Stadtansicht München

Eingemeindungen

Stadtbezirke bis 1992

Stadtbezirksteile

Karten-Zeitreise

Stadtmodell Sandner (1570)

Tobias Volckmer (1613)

Merian (1644)

Matthias Paur (1705)

Alt-München in Farbe

Das Paulanerkloster zu Neidegg ob der Au nächst München

Willhalm Gerhard

Das Paulanerkloster zu Neidegg ob der Au nächst München

K. v. Wening ca. 1710. " Das Paulanerkloster zu Neidegg ob der Au nechst München". Links die 1623 vollendete Klosterkirche mit den Klostergebäuden. Dieselben bildeten das spätere Zuchthaus in der Au. In der Mitte die heutige Ohlmüllerstraße, über welche ein Bogengang führt. Rechts das Ökonomiegebäude des Klosters und der prächtige Klostergarten. Dieses Areal nimmt die heutige Paulanerbrauerei ein. Im Jahre 1801 wurde das Kloster abgebrochen. 

Lit. Bayerland Bd. 12  S. 284.

mehr ...

München-Zitate

<p>München wird auferstehen.</p>
Alfred Kerr, Schriftsteller (1947)

Zitate

NEU KulturGeschichtsPfad Berg am Laim

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Erhältlich im Infopoint
der Museen & Schlösser in Bayern

Alter Hof 1
Mo-Sa 10:00 bis 18:00
Sonn- und Feiertags geschlossen

Tel.: 089 210140-50

Download

Münchner KulturGeschichtsPfade

Sitemap - stadtgeschichte-muenchen.de