Umgebungssuche

Position | KGP |


Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1952
Schrobenhausener Straße 1
0.44 km 
Kath. Pfarrkirche Zu den heiligen zwölf Aposteln, schlichter, verputzter Ziegelbau in kubischen Formen, flachgedeckter Saalraum mit halbkreisförmiger Apsis in der Breite des Langhauses und vertikalem Fensterband an der Eingangsseite; niedriger Glockenturm an der Nordseite; 1952/53 von Sep Ruf als sein erster Sakralbau errichtet; mit Ausstattung; mit Pfarrhaus, südseitig über Verbindungsgang angeschlossen.

Westendstraße 174
0.64 km 

Mietshaus

Architekt: Kellringer Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Westendstraße 161
0.80 km 
<p>Mietshaus, Eckbau im barockisierenden Jugendstil, mit Erkern und reichem Dekor, bez. 1904, von Georg Kellringer.</p>

Mietshaus

Architekt: Kanne Johannes
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Guldeinstraße 49
0.83 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, 1901 von Johannes Kanne, z. T. vereinfacht.

Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung

Architekt: Bieber Oswald, Hollweck Wilhelm
Baustil: romanisierend
Erstellung: 1934
Westendstraße 155
0.85 km 
<p>Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, mit anschließendem Pfarrhaus, romanisierend mit Fassadenplastik und Dachreiter, 1933-34 von Oswald Eduard Bieber und Wilhelm Hollweck; mit Ausstattung.</p>

Schulungsgebäude

Architekt: Köngeter Walter, Petersen Ernst
Erstellung: 0
Landsberger Straße 150
0.88 km 
Schulungsgebäude, ehemalige Persilschule, freistehender, langgestreckter, zweigeschossiger Flachdachbau mit weit vorkragendem Obergeschoss, 1954-56 von Walter Köngeter und Ernst Petersen, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2005.

Mietshaus

Architekt: Haberkorn Franz
Baustil: neubarock
Erstellung: 1901
Westendstraße 148
0.90 km 
<p>Mietshaus, neubarock, mit reicher Putzgliederung, 1901 von Franz Haberkorn.</p>

Mietshaus

Architekt: Krämer und Haberkorn
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Westendstraße 146
0.91 km 
<p>Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung, 1899-1900 von Krämer und Haberkorn.</p>

Teil einer Wohnanlage

Architekt: Vorhoelzer Robert, Schmidt Walter
Erstellung: 1928
Schäringer Straße 2
0.91 km 
Schäringer Straße 2/4/6/8/10/12/14/16/18/20; Teil einer Wohnanlage, 1928-29 von Robert Vorhoelzer und Walter Schmidt; siehe Arnulfstraße 107-163 (ungerade Nrn.).

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1890
Guldeinstraße 37
0.93 km 
Mietshaus, Eckbau in Neubarock, um 1890; Gruppe mit Astallerstraße 14.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Guldeinstraße 39
0.93 km 
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, mit erhöhtem Eckrisalit, 1900 von R. Barbist.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Guldeinstraße 38
0.93 km 
Mietshaus, Neurenaissance, mit Erker und Stuck, 1898–99 von R. Barbist; Gruppe mit Astallerstraße 12.

Mietshaus

Architekt: Naneder Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1919
Westendstraße 145
0.94 km 
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Erker, 1918-19 von Ludwig Naneder; Block mit Nr. 143.</p>

Mietshaus

Architekt: Schmid M.
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Astallerstraße 14
0.94 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1901 von M. Schmid; Einheit mit Guldeinstraße 37.

Mietshaus

Architekt: Dressler Ernst
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Astallerstraße 4
0.95 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putz-und Stuckdekor, 1904 von Ernst Dressler.

Mietshaus

Architekt: Dressler Ernst
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1904
Landsberger Straße 129
0.95 km 
Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, mit Eckerker und Stuckdekor (Sonnenuhr, Wappen, Madonna), bez. 1904, von Ernst Dressler.

Mietshaus

Architekt: Barbist Rosa
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Astallerstraße 12
0.95 km 
Mietshaus, neubarock, Eckbau mit Erker und Stuckdekor, 1899 von R. Barbist; Gruppe mit Guldeinstraße 38.

Mietshaus

Architekt: Naneder Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1919
Westendstraße 143
0.96 km 
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Erker, 1918-19 von Ludwig Naneder; Block mit Nr. 145; ursprünglich mit Astallerstraße 22 zusammengehörig.</p>

Mietshaus

Architekt: Naneder Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Gollierstraße 82
0.96 km 
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Erkern, 1920 von Ludwig Naneder; Gruppe mit Nr. 80.</p>

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Astallerstraße 13
0.98 km 
Mietshaus, Neurenaissance, 1899 von Philipp Avril.

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Astallerstraße 11
0.98 km 
Mietshaus, neubarock, mit erhöhtem Eckrisalit, 1900 von Philipp Avril.

Mietshaus

Architekt: Naneder Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1919
Astallerstraße 22
0.99 km 
Mietshaus, barockisierend, 1919–20 von Ludwig Naneder. Ursprünglich mit Westendstraße 143/145 zusammengehörig.

Mietshaus

Architekt: Naneder Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Gollierstraße 80
0.99 km 
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Erker, 1920 von Ludwig Naneder; Gruppe mit Nr. 82.</p>

Mietshaus

Architekt: Avril Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Astallerstraße 15
0.99 km 
Mietshaus, schlichte Neurenaissance, 1899 von Philipp Avril; z. T. vereinfacht.

Mietshaus

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1913
Astallerstraße 24
1.00 km 
Mietshaus, barockisierend, 1913 von Heilmann und Littmann.; Gruppe mit Nr. 26.

Westendstraße

0.80 km 

Lokomobilkessel der Firma Wolf

Graue-Männer-Skulpturen
0.11 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Graue-Männer-Skulpturen

Bunte-Männer-Skulpturen
0.11 km
Lechner Christel
0

Landsberger Straße 

Lechner Christel - Bunte-Männer-Skulpturen

Der Schreitende
0.53 km
Morgner Michael
2016

Birketweg 37 

Morgner Michael - Der Schreitende

Brunnen
0.73 km

0

Barthstraße 24 

 - Brunnen

Barthstraße 7 

 - Brunnen vor der Genossenschaft

Eichstätter Straße 2 

M+M - La macanique - Die Mechanikerin

Ohne Titel,
0.95 km
Schlegel Eva
2003

Eichstätter Straße 2 

Schlegel Eva - Ohne Titel,

StraßeNamevonbis
0.81Westendstraße 161Hauzenberger Josef