<p>Neuer Pasinger Friedhof, Friedhofsgebäude: malerischer Gruppenbau in der Art einer Dorfkirche, 1903 von Richard Berndl; zahlreiche Grabsteine vom Anfang des 20. Jh.</p>
Mietshaus
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1903
Planegger Straße 79
0.29 km
Mietshaus in Ecklage, schlichte deutsche Renaissance, 1903.
Mietshausblock
Architekt: Dietze Paul
Baustil: neubarock
Erstellung: 1906
Planegger Straße 27
0.32 km
Planegger Straße 28/32; Mietshausblock, neubarock, 1906 von Paul Dietze.
Villa
Architekt: Gebrüder Ott
Erstellung: 1920
Planegger Straße 40
0.35 km
Villa, neuklassizistisch, 1920 von den Gebrüdern Ott.
Pasinger Stadtpark
0.42 km
Pasinger Stadtpark, ehem. Gatterburg-Anlagen, malerischer Landschaftspark an Würm und Würmkanal, ab 1844 und 1903, Erweiterung 1933–34.
Vorstadtvilla, malerisch, mit Fachwerk, um 1902–04 von Georg Niggl.
Am Stadtpark 49/51; Doppelhaus, 1901 (Nr. 51) und 1905 (Nr. 49) von Josef Falter.
Engelbertstraße 23
0.63 km
Ehem. Schloss Gatterburg, zweigeschossiger Walmdachbau von 1869; dazu gehören gärtnerische Anlagen und Ökonomiegebäude, vgl. Engelbertstraße 13/15/17.
Planegger Straße 33
0.64 km
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh., verändert.
Villa
Architekt: Schormüller Josef
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Villa, malerisch gruppierter Bau, historisierender Jugendstil, 1909 von Josef Schormüller.
Villa
Architekt: Lang Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Villa, historisierend, 1909–11 von Josef Lang.
Doppelvilla
Architekt: Kollmannsberger Andreas
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Lichtingerstraße 3
0.65 km
Lichtingerstraße 3/5; Doppelvilla, schlichter Jugendstil, 1901–02 von Andreas Kollmannsberger.
Planegger Straße 20
0.65 km
Zweiseitiger Bauernhof, Wohnhaus wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Villa
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Malerische Villa, deutsche Renaissance, mit Stuckdekor, um 1900.
Villa
Architekt: Ende Louis
Erstellung: 1897
Villa, mit Fachwerk, Holzbalkon, bez. 1897, von Louis Ende.
Mietshaus
Architekt: Schmid Wilhelm, Gebrüder Ott
Erstellung: 1911
Mietshaus, barockisierend, bez. 1911, von Wilhelm Schmid, Fassadentektur von den Gebrüdern Ott.
Planegger Straße 31
0.68 km
Gasthof, im Kern 19. Jh.
Mietshaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, barockisierend, 1910–11 von Heinrich Hilgert.
Villa
Architekt: Kampferseck Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Lichtingerstraße 9
0.68 km
Villa, historisierend, 1903–04 von Josef Kampferseck.
Planegger Straße 29
0.69 km
Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Mietshaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mietshaus, barockisierend, 1910–11 von Heinrich Hilgert
Ehemalige Pädagogische Hochschule, jetzt Hochschule München, Campus Pasing, 1909–10 als Lehrerbildungsanstalt nach Entwurf von Hermann Buchert, mit Kirche und späteren Anbauten.
Mietshaus
Architekt: Gebrüder Ott
Erstellung: 1913
Mietshaus, barockisierend, bez. 1913, von den Gebrüdern Ott; bildet mit Josef-Retzer-Straße 33 eine zusammenhängende, symmetrische Gruppe
Villa
Architekt: Völkl Georg
Erstellung: 1905
Lichtingerstraße 8
0.69 km
Villa, mit Halbwalm und Erker, 1905–06 von Georg Völkl.
Wohnhaus
Architekt: Schalk Johann
Erstellung: 1900
Lichtingerstraße 11
0.70 km
Wohnhaus mit Fachwerk und Turm, 1900 von Johann Schalk.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Josef-Retzer-Straße 31
0.72 km
Villa, historisierend, 1910 von Heinrich Tremel.
Villa
Architekt: Ende Louis
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Villa, schlichte Neurenaissance, 1899 von Louis Ende.
Mietshaus
Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Mietshaus, barockisierende Jugendstilgliederung, mit Relief, 1901 von Georg Völkl.
Planegger Straße 27
0.73 km
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh., stark verändert.
Mietshausblock
Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Josef-Retzer-Straße 33
0.73 km
Mietshausblock, historisierend, mit symmetrischer Eckausbildung, bez. 1913, von den Gebrüdern Ott; bildet mit Gräfstraße 58 eine einheitliche Gruppe.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1898
Planegger Straße 16
0.73 km
Mietshaus, barockisierend, bez. 1898.
Engelbertstraße 13
0.74 km
Engelbertstraße 13/15/17; Nebengebäude vom ehem. Schloss Gatterburg, um 1860/70; vgl. Engelbertstr. 23/25.
Mietshausblock
Architekt: Schindler Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Josef-Retzer-Straße 30
0.75 km
Josef-Retzer-Straße 30/32/34; Mietshausblock, historisierend, mit Eckausbildung, 1912 von Josef Schindler; mit Georg-Habel-Straße 48/50.
Josef-Retzer-Straße 43
0.75 km
Josef-Retzer-Straße 43/45; Kleine Mietshäuser, neubarock, 1901 und 1903 von Josef Sibitz; zu einem Block zusammengefasst.
Wohnhaus
Architekt: Sibitz Josef
Erstellung: 1902
Lichtingerstraße 16
0.75 km
Wohnhaus, mit Knickschweifgiebel, 1902 von Josef Sibitz.
Planegger Straße 42
0.75 km
Wasserwerk Pasing, Dreiflügelbau, 1919–21 von Josef Lang; der rückliegende Hauptflügel zweigeschossig, die beiden eingeschossigen Seitenflügel die runde Brunnenanlage flankierend, mit Walmdächern und Putzdekor.
Villa
Architekt: Heininger Xaver
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Peter-Putz-Straße 1
0.77 km
Villa, historisierend, 1910 von Xaver Heininger.
Mietshausgruppe
Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: historisierend
Erstellung: 1925
Peter-Putz-Straße 3
0.77 km
Peter-Putz-Straße 3/5/7; Mietshausgruppe, historisierend, 1925 von den Gebrüdern Ott.
Villa
Architekt: Ende Louis
Erstellung: 1898
Villa, mit Holz- und Fachwerk, 1898 von Louis Ende.
Wohnhaus
Architekt: Völkl Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Planegger Straße 21
0.77 km
Wohnhaus, neubarock, bez. 1902, von Georg Völkl.
Villa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Wilhelm-Hey-Straße 14
0.78 km
Villa, Neurenaissance, mit Eckturm, um 1900.
Ehem. Schulhaus
Architekt: Borst Bernhard
Baustil: klassizierend
Erstellung: 1948
Am Klostergarten 15
0.78 km
Ehem. Schulhaus, dann Kleinkinderbewahranstalt, klassizierend, im Kern 1859, 1948–49 durch Bernhard Borst umgestaltet.
Mietshaus
Architekt: Schindler Josef
Erstellung: 1912
Georg-Habel-Straße 48
0.78 km
Georg-Habel-Straße 48/50; Mietshaus, historisierend, 1912 von Josef Schindler; mit Josef-Retzer-Straße 30/32/34.
Peter-Putz-Straße 6
0.79 km
Peter-Putz-Straße 6/8/10; Wohnanlage Arbeiterheim, 1914 von Josef Schormüller und den Gebrüder Ott; vgl. Nr. 2/4 und Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55.
Mietshaus
Architekt: Zeller Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1920
Peter-Putz-Straße 2
0.79 km
Mietshaus, barockisierend, 1920 von Ludwig Zeller; Gruppe mit Josef-Retzer-Straße 49/51/53/55; vgl. Nr. 4, 6/8/10.
Planegger Straße 14
0.79 km
Gasthof Schweizerhof, stattlicher Bau vom ländlichen Typ, spätes 19. Jh.
Walmdachbau
Architekt: Delisle Oskar, Ingwersen Bernhard
Erstellung: 1922
Lichtingerstraße 21
0.79 km
Villa, klassizisierender Walmdachbau, 1922 von Oskar Delisle und Bernhard Ingwersen.
Planegger Straße 19
0.80 km
Ehem. Bauernhaus, im Kern wohl noch 18. Jh., stark verändert.