Damaschkestraße 46
0.18 km
bei Damaschkestraße 46; Schnitterin-Brunnen, mit Steinfigur, 1939 von Georg Gardi nach Entwurf von Simon Leibl.
Sankt-Augustinus-Straße 2
0.38 km
Truderinger Straße 265
0.76 km
Ehem. Weinkeller mit Kelterei, 1897 von Josef Lutz für das Münchner Weinhaus Neuner als stattlicher Gewerbebau in historisierenden Formen errichtet; Standortwahl aus Gründen von Bahnverbindung und damaligen Zollbestimmungen.
Wegkreuz mit Madonna, neugotisch, Ende 19. Jh.; Ecke Kreillerstraße.
Truderinger Straße 295
0.91 km
Erdgeschossiges Kleinhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; vermutlich ehem. Zuhaus zu Nr. 293.
Truderinger Straße 293
0.92 km
Bauernhaus, mit Putzbändern, Balusterbalkon, wohl 1. Hälfte 19. Jh. (im Kern älter).
Hochbunker
Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Sonnwendjochstraße 54
0.93 km
Hochbunker, viergeschossiger Turm über achteckigem Grundriss mit Zeltdach und monumentaler Freitreppe, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes (Stadtbaurat Karl Meitinger) als Luftschutzbau Nr. 7 errichtet; freistehend.
Truderinger Straße 306
0.95 km
Gasthof Obermeier, Traufseitbau, im Kern 18./19. Jh.