Putzbrunner Straße 4
0.28 km
Bauernhaus, bez. 1872/renoviert 1934.
Feuerhaus, Ziegelbau, um 1892.
Putzbrunner Straße 3
0.33 km
Bauernhaus, 19. Jh.
Volksschule an der Böglstraße, historisierend, 1910.
Stattliches Bauernhaus, neubarocke Gliederung und Balkone, spätes 19. Jh.
Eckhaus
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Eckhaus, neubarocke Gliederung, um 1900; Figurennische mit Immaculata.
Stattliches Bauernhaus, wohl um 1900.
Ortskern Perlach am Pfanzeltplatz. Der gesamte Angerbereich des ehemaligen Dorfes Perlach, wie er sich beidseitig des Hachinger Bachs bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, zusammen mit seiner städtisch überformten Platzaufweitung in der oberen Hälfte ist ein Ensemble. Im leicht gekrümmten Verlauf der sich lange hinziehenden Sebastian-Bauer-Straße mit dem offen fließenden Hachinger Bach ist die charakteristische ländliche, offene Siedlungsweise mit den giebelständig zur Straße stehenden, bäuerlichen Anwesen deutlich erhalten. Die Bautätigkeit der Jahrhundertwende, die den ehemaligen Dorfplatz städtisch überformt hat, hat sich an den alten Anlagetyp des Angerdorfs gehalten, so dass auch mit Einholung durch die Großstadtlandschaft der Ort Perlach siedlungsgeschichtliche Bedeutung anschaulich macht.
Sebastian-Bauer-Straße 5
0.45 km
<p>Ehem. Bauernhaus, traufseitig, wohl 1. Hälfte 19. Jh.</p>
Sebastian-Bauer-Straße 13
0.45 km
Bauernhaus, 19. Jh.
St. Michael
Architekt: Pröbstl Michael, Mayr Johann
Erstellung: 1728
Kath. Pfarrkirche St. Michael, im Ortskern von Perlach, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, 1728-30 von Michael Pröbstl und Johann Mayr; mit Ausstattung; alter Friedhof mit Denkmal von 1914.
<p>Kath. Pfarrkirche St. Michael, im Ortskern von Perlach, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, 1728-30 von Michael Pröbstl und Johann Mayr; mit Ausstattung; alter</p>
Sebastian-Bauer-Straße 9
0.46 km
<p>Wohnhaus, wohl Ende 19. Jh.</p>
Sebastian-Bauer-Straße 7
0.46 km
<p>Bauernhaus, 19. Jh.</p>
Kriegerdenkmal, 1872/1921 und Mitte 20. Jh.
Ehem. Tafernwirtschaft, um 1840.
Eckhaus
Baustil: Neurokoko
Erstellung: 1900
Sebastian-Bauer-Straße 4
0.50 km
<p>Eckhaus, Neurokoko, um 1900.</p>
Sebastian-Bauer-Straße 8
0.50 km
<p>Wohnhaus, 19. Jh.</p>
Sebastian-Bauer-Straße 10
0.51 km
Ehem. Bauernhaus, 1893.
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh.
Sebastian-Bauer-Straße 17
0.51 km
Stattlicher Bauernhof, 19. Jh.
Sebastian-Bauer-Straße 12
0.52 km
Bauernhaus, 19. Jh.
Josef-Beiser-Straße 23
0.52 km
Josef-Beiser-Straße 23/25; Doppelhaus, Wohn- und Geschäftshaus, neubarock, um 1900; vgl. auch Ensemble Perlach.
Ehem. Bauernhaus, im Kern 19. Jh.
Ottobrunner Straße 143
0.54 km
Wohn- und Geschäftshaus, neubarock, um 1900.
Vorstadthaus, spätes 19. Jh.
Sebastian-Bauer-Straße 18
0.57 km
Wohnhaus, traufseitig, 19. Jh.
Sebastian-Bauer-Straße 23
0.57 km
Evang.-Luth. Pfarrhaus, 1903 von Theodor Fischer; z. T. verändert.
Sebastian-Bauer-Straße 21
0.58 km
<p>Evang.-Luth. Kirche St. Paul, neugotischer Bau mit Giebelreiter, 1848-49 von Georg Friedrich Ziebland.</p>
Schmidbauerstraße 44
0.58 km
Ehem. Perlacher Hofmarksschloß, 1736 für Baron Lorenz Bernhard von Chlingensperg als zweigeschossiger Walmdachbau errichtet, nachträglich aufgestockt, jetzt Teil des Krankenhauses Perlach; Einfriedungsmauer, Ende 19.Jh.; an der westlichen Grundstücksbegrenzung.
Gaststätte Perlacher Bahnhofswirtschaft, mit Nebengebäude, 1904-05; im Bereich des Perlacher Bahnhofs, vgl. Stephensonplatz 1.
Sebastian-Bauer-Straße 6
0.59 km
<p>Bauernhaus, 19. Jh.</p>
Ottobrunner Straße 139
0.60 km
Wohn- und Geschäftshaus, im Kern wohl 18. Jh., neubarock überarbeitet; mit Muttergottesrelief.
Sebastian-Bauer-Straße 24
0.62 km
Ehem. Bauernhaus, erdgeschossig, 19. Jh.
Sebastian-Bauer-Straße 22
0.63 km
Ehem. Schule, zweigeschossiger Bau mit Zeltdach, 1888-89.
Schmidbauerstraße 38
0.64 km
Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Bauernhaus, stattliche Einfirstanlage, 19. Jh.
Ottobrunner Straße 135
0.69 km
Gasthof Hufnagl, Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Bahnhof Perlach, Hauptpavillon und Nebenpavillon mit Verbindungstrakt, Jugendstil, 1904.
Putzbrunner Straße 51
0.74 km
<p>Friedhof Perlach, Friedhofsgebäude um 1900, Grabdenkmäler ab 1900.</p>
Ottobrunner Straße 132
0.75 km
Bauernhaus, neubarocke Einfirstanlage, bez. 1903.
Ottobrunner Straße 133
0.76 km
Bauernhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Fasangartenstraße 3
0.80 km
Ehem. Neusönner Schlösschen, auch Schloss Perlachsoed genannt, um 1700 für Johann Sebald Neusönner als zweigeschossiger Bau errichtet, wohl im 19. Jh. aufgestockt und baulich überformt; Satteldachbau mit Rundbogenfenstern.