Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

18. 10 1980 - Die U-Bahn-Strecke nach Neuperlach Süd wird eröffnet

München * Die U-Bahn-Strecke zwischen Scheidplatz und Neuperlach Süd wird eröffnet. 

Bis 1900 - Es gibt nur eine einzige evangelische Gemeinde in München

München - München-Haidhausen - Perlach * Es gibt nur eine einzige evangelische Gemeinde in München. Danach wird für alle östlich der Isar gelegenen Stadtteile die Kirchengemeinde St. Johannes, mit der Notkirche in der Haidhauser Preysingstraße, gebildet.

Auch in Perlach gibt es viele evangelische „Linksrheiner“; doch diese gehören damals noch nicht in den Burgfrieden Münchens.

4. 5 1919 - Die Perlacher Pastoren-Ehefrau fühlte sich von Kommunisten bedroht

Perlach * Am Abend erklärt Korpskommandeur Hans von Lützow Major Walter Schulz, dass er einen telefonischen Hilferuf von Frau Betty Hell, der Ehefrau des evangelischen Pfarrers von Perlach, erhalten habe. Die Pastorenfrau fühlte sich von Perlacher Kommunisten bedroht.

Die Bedrohung beruhte darauf, dass die genannten Rotgardisten Kartoffeln beschlagnahmten, die ursprünglich für die Herstellung von Schnaps in der Schnapsfabrik Wolfram vorgesehen waren.

Bei den sogenannten Rotgardisten handelt es sich zum Teil um Mitglieder des Perlacher Arbeiterrates, der sich auch um Versorgnungs- und Wohnungsfragen kümmerte oder zur Überwachung des Personen- und Warenverkehrs, auch zur Eindämmung des Schwarzmarktes, Reisende am Bahnhof kontrollierte. Das Verbrechen bestand demzufolge darin, dass sie die Kartoffeln zur Ernährung und nicht zur Herstellung von Spirituosen verwenden wollten.

Schulz beauftragt den als „energischen Mann“ bekannten Leutnant Georg Pölzing mit der Durchführung der Hilfeleistung. Dieser rückte sofort mit zwei Lastwagen und etwa vierzig Mann aus. Leutnant Pölzing ist im Besitz einer Liste, auf der die „gefährlichen Kommunisten“ aufgeführt sind. 

1. 5 1919 - Das Freikorps Lützow zieht ins Perlacher protestantische Pfarrhaus

Perlach * Als das Berliner Freikorps Lützow einzieht, gewährt der ehemalige Feldgeistliche, Robert Hell, der Pastor der evangelischen St.-Paulus-Kirche in Perlach, Hans von Lützow und seinen Offizieren Quartier im protestantischen Pfarrhaus. 

Pfarrer Hell schreibt: „In Perlach selbst wurden nach dem Wegzug der Regierungstruppen von Anhängern der Roten Armee gegen die Leute, welche ‚die Preußen‘ im Quartier gehabt, Drohungen ausgestoßen […]“

Friedhof Perlach

Erstellung: 1900
Putzbrunner Straße 51
0.42 km 
<p>Friedhof Perlach, Friedhofsgebäude um 1900, Grabdenkmäler ab 1900.</p>

Schneckestraße 17
0.80 km 
<p>Gaststätte Perlacher Bahnhofswirtschaft, mit Nebengebäude, 1904-05; im Bereich des Perlacher Bahnhofs, vgl. Stephensonplatz 1.</p>

Dietrich-Bonhoefer-Kirche

Architekt: Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten mbH
Erstellung: 1999
Dietzfelbingerplatz 2
0.80 km 

Bahnhof Perlach

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1904
Stephensonplatz 1
0.88 km 
<p>Bahnhof Perlach, Hauptpavillon und Nebenpavillon mit Verbindungstrakt, Jugendstil, 1904.</p>

Parkhaus Neuperlach

Erstellung: 2024
Carl-Wery-Straße
0.90 km 

Bauernhaus

Erstellung: 1872
Putzbrunner Straße 4
0.93 km 
<p>Bauernhaus, bez. 1872/renoviert 1934.</p>

Bauernhaus

Erstellung: 1850
Sebastian-Bauer-Straße 13
0.97 km 
<p>Bauernhaus, 19. Jh.</p>

Bauernhaus

Erstellung: 1850
Putzbrunner Straße 3
0.97 km 
<p>Bauernhaus, 19. Jh.</p>

Evang.-Luth. Kirche St. Paul

Architekt: Ziebland Georg Friedrich
Baustil: neugotisch
Erstellung: 1849
Sebastian-Bauer-Straße 21
0.97 km 
<p>Evang.-Luth. Kirche St. Paul, neugotischer Bau mit Giebelreiter, 1848-49 von Georg Friedrich Ziebland.</p>

Evang.-Luth. Pfarrhaus

Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1903
Sebastian-Bauer-Straße 23
0.98 km 
<p>Evang.-Luth. Pfarrhaus, 1903 von Theodor Fischer; z. T. verändert.</p>

Stattlicher Bauernhof

Erstellung: 1850
Sebastian-Bauer-Straße 17
0.98 km 
<p>Stattlicher Bauernhof, 19. Jh.</p>

Feuerhaus

Erstellung: 1892
Pfanzeltplatz 5
0.99 km 
<p>Feuerhaus, Ziegelbau, um 1892.</p>

Wohnhaus

Erstellung: 1890
Sebastian-Bauer-Straße 9
0.99 km 
<p>Wohnhaus, wohl Ende 19. Jh.</p>

Bauer Sebastian

Gedenktafel
1930
Wolframstraße 4

0.62 km 

Bauer Sebastian


Elefant auf Kugel
0.19 km
Nida-Rümelin Rolf
1984

Rennertstraße 10 

Nida-Rümelin Rolf - Elefant auf Kugel

Geschwungenes Steinband
0.26 km
Rucker Hans
1981

Elise-Aulinger-Straße 21 

Rucker Hans - Geschwungenes Steinband

Prisma
0.29 km
Peters Herbert
1984

Putzbrunner Straße 66 

Peters Herbert - Prisma

Orang-Utan
0.41 km
Kastler Hans
1985

Elise-Aulinger-Straße 17 

Kastler Hans - Orang-Utan

Kleine Begleitung
0.45 km
Hohmann Sabrina
2014

Kasperlmühlstraße 7 

Hohmann Sabrina - Kleine Begleitung

Auf den Spuren der alten Meister
0.46 km
Barta Robert
2013

Max-Reinhard-Weg 28 

Barta Robert - Auf den Spuren der alten Meister

Max-Reinhardt-Weg 27 

Gerg Blasius - Sonnenuhr - Heinrich-Heine-Gymnasium

Fructus
0.51 km
Friederichsen Michael
1989

Thomas-Dehler-Straße 

Friederichsen Michael - Fructus

Flügelstelen
0.52 km
Heinsdorff Markus
1994

Schumacherring 20 

Heinsdorff Markus - Flügelstelen

Windrechen
0.52 km
Heinsdorff Sebastian
1991

Rudolf-Zorm-Straße 33 

Heinsdorff Sebastian - Windrechen

Niemöllerallee 

 - Steinskulptur

Wasserspielplatz
0.67 km
Friederichsen Michael
1977

Ollenhauerstraße 7 

Friederichsen Michael - Wasserspielplatz

Marienbild
0.68 km
Viebach Andrea
2004

Maximilian-Kolbe-Allee 18 

Viebach Andrea - Marienbild

Mülleimer
0.71 km
Wittenburg Emma
2024

Hanns-Seidel-Platz 

Wittenburg Emma - Mülleimer

Great Munich Garbage Patch
0.71 km
Herz Sophie
2024

Hanns-Seidel-Platz 

Herz Sophie - Great Munich Garbage Patch

VolumeOne
0.71 km
FRIDO
2024

Hanns-Seidl-Platz 

FRIDO - VolumeOne

The Entropy Of Waste
0.71 km
Völker Emilia
2024

Hanns-Seidel-Platz 

Völker Emilia - The Entropy Of Waste

Hanns-Seidel-Platz 

Resas - 20. Tetrap-Act-on-Foodwaste

Raumspindel Space Churn
0.73 km
Rickey George M.
1972

 

Rickey George M. - Raumspindel Space Churn

Legung 3
0.74 km
Maryniak Adrian
1998

Hanns-Seidel-Platz 

Maryniak Adrian - Legung 3

TIME
0.77 km
Kullukcu Bülent
2007

Theodor-Heuss-Platz 4 

Kullukcu Bülent - TIME

Wasserpyramide
0.78 km
Aschauer Alfred
1979

Theodor-Heuss-Platz 

Aschauer Alfred  - Wasserpyramide

Stephansäule
0.78 km
Kastler Hans
1977

Lüdersstraße 10 

Kastler Hans - Stephansäule

MORGENS, MITTAGS, ABENDS
0.79 km
Manuela Braunmüller
2024

Hanns-Seidel-Platz 

Manuela Braunmüller - MORGENS, MITTAGS, ABENDS

Rundbecken-Brunnen
0.80 km
Gottfried Hansjakob
1991

Dietzfelbingerplatz 2 

Gottfried Hansjakob - Rundbecken-Brunnen

Springbrunnen
0.80 km
Baureferat
1986

Theodor-Heuß-Platz 

Baureferat - Springbrunnen

Sternbrunnen
0.80 km
Rucker Hans
0

Theodor-Heuss-Platz 

Rucker Hans  - Sternbrunnen

Space Churn
0.82 km
Rickey George M.
1972

 

Rickey George M. - Space Churn

Globus
0.82 km
Hirtreiter Wolf
1974

Theodoe-Heuss-Platz 

Hirtreiter Wolf - Globus

Uhrturm
0.83 km
Rauscher Georg
1989

Thomas-Dehler-Straße 10 

Rauscher Georg - Uhrturm

Tatzelwurm
0.83 km
Schilcher Hermann jun., Schilcher Hermann Sen.
1975

Lüdersstraße 7 

Schilcher Hermann jun., Schilcher Hermann Sen. - Tatzelwurm

Philipp Neri Brunnen
0.87 km
Kastler Hans
0

Kafkastraße 17 

Kastler Hans - Philipp Neri Brunnen

Entfaltung IV
0.87 km
Lüttwitz Lidy von
1989

Lanzenstielweg 14 

Lüttwitz Lidy von - Entfaltung IV

Guten Tag - Säulenstümpfe
0.90 km
Leismüller Johannes
1990

Dietzfelbingerplatz 5 

Leismüller Johannes - Guten Tag - Säulenstümpfe

Das Pferd
0.92 km
Rademacher Norbert
1992

Otto-Hahn-Ring 6 

Rademacher Norbert - Das Pferd

Erzengel Michael
0.95 km
Stadler Christine
1981

Lorenz-Hagen-Weg 10 

Stadler Christine - Erzengel Michael

Blaue Schafe
0.96 km

0

Otto-Hahn-Ring 6 

 - Blaue Schafe

Kaskadenbrunnen
0.96 km
Branca Alexander von
1974

Thomas-Dehler-Straße 3 

Branca Alexander von - Kaskadenbrunnen