Baierbrunner Straße 54
0.18 km
Hofmannstraße 51; Verwaltungs-Hochhaus der Firma Siemens, 23-geschossiger Stahlbetonskelettbau mit quadratisch gerasterter, an den Gebäudeecken nicht zusammenstoßender Aluminium-Glas-Vorhangfassade; mit Großraumbüros um inneren Erschließungs- und Funktionskern; Vollklimatisierung; 1961-64 nach Plänen des Architekten Hans Maurer und der Bauabteilung der Siemens AG als markanter Hochhausquader (75 M Höhe) nach amerikanischem Vorbild errichtet
Villa
Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 12
0.51 km
Villa, Landhausstil, Fachwerk, 1899-1900 von Martin Dülfer.
Villa
Architekt: Liebergesell und Lehmann, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1870
Wolfratshauser Straße 61
0.53 km
Villa, Landhausstil, um 1870/80, 1902-03 von Liebergesell und Lehmann umgebaut, mit Lüftlmalerei. Nebengebäude 1922 durch die Gebrüder Rank aufgestockt.
Villa
Architekt: Gebrüder Rank
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Wolfratshauser Straße 80
0.68 km
Villa, Jugendstil, 1902 von Gebrüder Rank.
Wohnblock
Architekt: Freymuth Emil
Baustil: Neue Sachlichkeit
Erstellung: 1928
Aidenbachstraße 87
0.69 km
Aidenbachstraße 87, 87 a, 89-99 (ungerade); Wohnblock, Neue Sachlichkeit, 1928/29 vom Emil Freymuth; erster und einzig realisierter Bauabschnitt der ursprünglich größer geplanten Siedlung Freiland.
Wolfratshauser Straße 109
0.69 km
Krankenhaus Martha Maria, Altbau barockisierender Gruppenbau, mit zwei rückwärtigen Nebengebäuden und Fachwerklandhaus an der Straße, 1892/1913.
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung und Lisenen, um 1900.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Pilastergliederung, 1900-01.
Fachwerklandhaus
Architekt: Schellenberger Gustav
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1902
Ludwigshöher Straße 19
0.78 km
Fachwerklandhaus, 1902 von Gustav Schellenberger.
Maisinger Platz 22
0.83 km
Kath. Pfarrkirche St. Joachim, Kirchenraum über ovalem Grundriss, mit flacher Gewölbeschale, nierenförmig geschwungener Orgelempore und hohen Lamellenfenstern, 1955/56 von Franz Berberich und Oskar Haßlauer; Glockenturm mit hohem Spitzhelm, Eingang mit weit vorspringendem Dach; mit Ausstattung.
Villa
Architekt: Lohmann Theodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Villa, barockisierender Jugendstil, 1908 von Theodor Lohmann; mit Garten, Gartenmauer und Aussichtstempel.
Gaststätte Hinterbrühl, langgestreckter Bau, Landhausstil, um 1900; mit Bierterrasse und Holzpavillon, Laufbrunnen bez. 1904; Nebengebäude.
Ludwigshöher Straße 25
0.87 km
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899.
Kleinhaus, mit Blechdach und hohen Gauben, im Kern 18. Jh..
Ludwigshöher Straße 27
0.89 km
Ludwigshöher Straße 27/29; Doppelhaus, Fachwerkstil, 1899; vom Typus wie Nr. 33/35.
Wolfratshauser Straße 27
0.89 km
Villa am Isarhang, neugotisch, 1846-47
Villa
Architekt: Jaufmann Alois
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Villa, historisierend, 1912 von Alois Jaufmann.
Villa
Architekt: Krämer und Rixner
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Villa, historisierend, 1913 von Krämer und Rixner.
Ludwigshöher Straße 31
0.91 km
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899; gleicht Nr. 37.
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1900 von Ed. Schmucker.
Maria-Einsiedel-Straße 45
0.92 km
Mietshaus
Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Baierbrunner Straße 6
0.92 km
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit Zwerchgiebel, bez. 1901, von Alois Lechleiter.
Baierbrunner Straße 4
0.92 km
Mietshaus, neubarock, mit Lisenen und Zwerchgiebel, um 1900.
Villa
Architekt: Beierle Carl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Villa, historisierend, 1909 von Carl Beierle.
Ludwigshöher Straße 33
0.93 km
Ludwigshöher Straße 33/35; Doppelhaus, Landhausstil, 1899; vom Typus wie Nr. 27/29.
Mietshaus
Architekt: Klinger Karl
Erstellung: 1901
Mietshaus, neubarock, mit Lisenengliederung, 1901 von Karl Klinger.
Villa
Architekt: Funke Oscar Walther
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1915
Villa, neuklassizistisch, 1915-16 von Oscar Walther Funke.
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1902
Baierbrunner Straße 2
0.94 km
Mietshaus, Neurenaissance, 1902; Gruppe mit Boschetsrieder Straße 47.
Mietshaus
Architekt: Volk Julius
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Irschenhauser Straße 22
0.94 km
Mietshaus, Neurenaissance, 1901 von Julius Volk.
Ehem. Zollhaus
Architekt: Grässel Hans
Baustil: deutscher Renaissance
Erstellung: 1900
Wolfratshauser Straße 139
0.94 km
Ehem. Zollhaus, malerischer, erdgeschossiger Bau in deutscher Renaissance, bez. 1900, von Hans Grässel.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Villa, historisierend, 1910.
Villa
Architekt: Huf Franz Xaver
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Villa, historisierend, 1911 von Franz Xaver Huf.
Villa
Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1927
Josephinenstraße 18
0.95 km
Villa, historisierend, 1927 von Heilmann und Littmann.
Emil-Dittler-Straße 1
0.96 km
Villa, Landhausstil, um 1900.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Villa, historisierend, 1911.
Mietshaus
Architekt: Lechleiter Alois
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Boschetsrieder Straße 47
0.96 km
Mietshaus mit Gaststätte, Neurenaissance-Eckbau, 1899 von Alois Lechleiter; Gruppe mit Baierbrunner Straße 2.
Ludwigshöher Straße 37
0.96 km
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899; gleicht Nr. 31.
Villa
Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Maria-Einsiedel-Straße 42
0.97 km
Villa, neubarock, mit Stuckdekor, 1899 von Heilmann und Littmann als Um- und Erweiterungsbau für Eleonore Freifrau von Riedheim; in Nachbarschaft des Asam-Schlößls.
Hochbunker
Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Boschetsrieder Straße 68
0.98 km
Hochbunker, siebengeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach über Konsolgesims, Eckrustizierung und Freitreppe an der Westseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm Nr. 36 errichtet; an der Ostseite des Albert-Bayerle-Platzes.
Ludwigshöher Straße 39
0.98 km
Doppelhaushälfte, Fachwerkstil, 1899.
Boschetsrieder Straße 44
0.98 km
Freistehendes Mietshaus, neubarock, 1897 von Heilmann und Littmann.
Villa
Architekt: Bergtholdt Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1913
Josephinenstraße 11
0.98 km
Villa, barockisierend, 1913 von Heinrich Bergtholdt.
Doppelvilla
Architekt: Fischer Sebastian
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Emil-Dittler-Straße 3
0.99 km
Emil-Dittler-Straße 3/3 a; Doppelvilla, historisierend, 1909 von Sebastian Fischer.
Josephinenstraße 4/6/8/10/12; Symmetrische Reihenhausgruppe, historisierend, 1910-11 von Heilmann und Littmann.
Villa
Architekt: Firle Otto
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Villa, quaderförmiger Bau im Spätjugendstil, mit weit vorkragendem Walmdach und Erkern an der Straßen- und Gartenseite, 1914 von Otto Firle.
Doppelhaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Josephinenstraße 17
0.99 km
Josephinenstraße 17/19; Doppelhaus, historisierend, 1904-05 von Heinrich Hilgert.
Doppelhaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Josephinenstraße 21
1.00 km
Josephinenstraße 21/23; Doppelhaus, historisierend, 1904-05 von Heinrich Hilgert.