Umgebungssuche

Position | KGP |

Ökumenisches Kirchenzentrum Parkstadt Solln

Architekt: Lang Ernst Maria
Erstellung: 1975
Stockmannstraße 45
0.53 km 

Atelierhaus

Architekt: Schreiber Detlef
Erstellung: 1976
Muttenthalerstraße 28
0.56 km 
<p>Ateliergebäude für den Künstler Rupprecht Geiger, eingeschossiger Sichtziegelbau mit überstehendem Flachdach über trennender Glasfuge, abwechselnd geschlossenen Wandscheiben und geschosshohen Verglasungen, von Detlef Schreiber, 1974-76, 1987/88 erweitert; freistehend im Garten mit hohem Baumbestand.</p>

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 1800
Plattlinger Straße 32
0.66 km 
Ehem. Bauernhaus, zweigeschossig, wohl um 1800.

Kleinhaus

Erstellung: 0
Bleibtreustraße 14
0.74 km 
Kleinhaus, erdgeschossig, wohl 1. Hälfte 19. Jh., mit Holzlaube, Ende 19. Jh.

Ländliches Wohnhaus

Architekt: Fuchs Johann
Erstellung: 1897
Muttenthalerstraße 6
0.77 km 
Ländliches Wohnhaus, mit Satteldach, 1897-98 von Maurermeister Johann Fuchs.

Herterichstraße 54
0.78 km 
Alte Kath. Kirche St. Johann Baptist, 15./17. Jh., Spitzhelmturm; mit Ausstattung; ringsum ehem. Friedhof. Im Ortskern von Solln.

Villa

Architekt: Jank Carl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1908
Bleibtreustraße 34
0.78 km 
Villa, historisierend, 1908 von Carl Jank für den Maler Carl Becker-Gundahl, im Kern älter.

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Bleibtreustraße 11
0.80 km 
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh., unweit der alten Sollner Kirche (Herterichstraße 54).

Brunnen neben Weiher

Erstellung: 1928
Muttenthalerstraße 7
0.81 km 
westlich Muttenthaler Straße 7; Brunnen neben Weiher, 1928.

Herterichstraße 63
0.81 km 
Herterichstraße 63/65; Gaststätte Sollner Hof, zweigeschossiger Satteldachbau, ländlicher Typus, 2. Hälfte 19. Jh.

Ehem. Bauernhof

Erstellung: 0
Muttenthalerstraße 5
0.81 km 
Ehem. Bauernhof, 19. Jh., stark verändert.

Landhaus

Architekt: Magnin E.
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1922
Herterichstraße 48
0.83 km 
Landhaus, Heimatstil, reiche Wandmalereien bez. 1922, von E. Magnin.

Ortskern Solln

Erstellung: 0

0.87 km 
Der im frühen 11. Jahrhundert erstmals erwähnte Ort ist in seinem historischen Bestand auf zwei ursprünglich zusammenhängende Bereiche konzentriert; im Süden den Wilhelm-Leibl-Platz, die Bertele-, Bleibtreu-, Faustner- und Kurzbauerstraße, im Norden auf den Abschnitt der Herterichstraße zwischen Bleibtreu- und Kurzbauerstraße. Während im Süden bäuerliche Anwesen vom 18. bis zum mittleren 19. Jahrhundert vorherrschen, wird der nördliche Teil mit der alten Kirche St. Johann Baptist (15./17. Jahrhundert) zum Teil noch von ländlichen Wohngebäuden des späteren 19. und früheren 20. Jahrhunderts geprägt.

Wohnhaus

Erstellung: 1878
Bertelestraße 6
0.87 km 
Wohnhaus, erdgeschossiges Satteldachhaus, bez. 1878.

Landhaus

Baustil: Schweizerstil
Erstellung: 1995
Herterichstraße 59
0.88 km 
Landhaus, Schweizerstil, um 1895.

Villa

Architekt: Bauer-Ulm Karl
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 0
Bertelestraße 5
0.90 km 
Villa, Heimatstil, 1906 von Karl Bauer-Ulm.

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Grünbauerstraße 9
0.91 km 
Ehem. Bauernhaus, 2. Hälfte 19. Jh.

Bauernhaus

Erstellung: 0
Forstenrieder Allee 226
0.91 km 
Bauernhaus, 2. Hälfte 19. Jh., 1999 verändert.

Forsthaus Hubertus

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Unterdill 2
0.91 km 
Forsthaus Hubertus, historisierend, Anfang 20. Jh.

Bauernhaus

Erstellung: 0
Forstenrieder Allee 230
0.91 km 
Bauernhaus, im Kern spätes 19. Jh.

Bauernhaus

Erstellung: 1874
Herterichstraße 174
0.92 km 
Bauernhaus, im Kern 1874; vgl. auch Ensemble Forstenried.

Zweigeschossiges Haus

Erstellung: 1800
Faustnerweg 13
0.92 km 
Zweigeschossiges Haus, wohl um 1800, mit späterem Mansarddach; an Nr. 15 angebaut.

Villa

Architekt: Fuchs Georg
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1913
Herterichstraße 57
0.92 km 
Villa, neuklassizistisch, 1913 von Georg Fuchs; Vorgartentor im Jugendstil.

Wohnhaus

Architekt: Ley Anton
Baustil: historisierend
Erstellung: 1906
Forstenrieder Allee 193
0.92 km 
Wohnhaus, mit Schopfwalm, historisierend, 1906 von Anton Ley (Baierbrunn).

Satteldachhaus

Erstellung: 0
Faustnerweg 15
0.92 km 
Satteldachhaus, 1. Hälfte 19. Jh.; an Nr. 13 angebaut.

Kriegerdenkmal

Erstellung: 0
Wilhelm-Leibl-Platz
0.93 km 
Wilhelm-Leibl-Platz; Kriegerdenkmal für 1870-71.

Villa

Architekt: Wild Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1924
Faustnerweg 17
0.93 km 
Villa, historisierend, 1924 von Josef Wild.

Kath. Pfarrhaus

Architekt: Gebrüder Rank
Baustil: neubarock
Erstellung: 1906
Grünbauerstraße 6
0.94 km 
Kath. Pfarrhaus, neubarock, 1906 von den Gebrüdern Rank.

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Forstenrieder Allee 191
0.94 km 
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh.

Gasthof Alter Wirt

Erstellung: 1800
Forstenrieder Allee 187
0.96 km 
Gasthof Alter Wirt, stattlicher zweigeschossiger Halbwalmdachbau, um 1800.

Gasthof zur Post

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Forstenrieder Allee 192
0.97 km 
Gasthof zur Post, stattlich, im Landhausstil, .1897

Villa

Architekt: Fuchs Josef
Erstellung: 1910
Buchauerstraße 36
0.97 km 
Villa, mit Mansarddach, bez. 1910, von Josef Fuchs.

Landhaus

Erstellung: 0
Kurzbauerstraße
0.97 km 
Erdgeschossiges Landhaus, mit Zwerchgiebel, 1. Hälfte 19. Jh.

Einfamilienhaus

Architekt: Werner und Grete Wirsing
Baustil: klassische Moderne
Erstellung: 1956
Mindelheimer Straße 3
0.98 km 
Einfamilienhaus mit Architekturbüro, langgestreckter Flachdach-Bungalow im Stil der klassischen Moderne, konsequente Längsteilung des Baukörpers in den straßenseitigen Arbeits- und gartenseitigen Wohnbereich, Füllung der mit Stahlstützen aufgelösten Außenwände durch Holz- bzw. Fensterelemente; 1956-57 von den Architekten Werner und Grete Wirsing für sich selbst errichtet; die Südfront mit Hofausbildung zum anschließenden Garten; mit Garage und Einfriedung.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Häusler Anton
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1905
Liesl-Karlstadt-Straße 1
0.99 km 
Wohn- und Geschäftshaus, barockisierend, mit Schweifgiebel, 1905 von Anton Häusler; vgl. auch Ensemble Forstenried.

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Kurzbauerstraße 7
0.99 km 
Ehem. Bauernhaus, im Kern 1. Hälfte 19. Jh.

Satteldachhaus

Erstellung: 0
Kurzbauerstraße 13
1.00 km 
Ländliches Satteldachhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Kleinhaus

Erstellung: 0
Kurzbauerstraße 11
1.00 km 
Erdgeschossiges Kleinhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

Villa

Architekt: Fuchs Georg
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1901
Wilhelm-Leibl-Straße 10
1.00 km 
Villa, Neurenaissance, 1901 von Georg Fuchs.

Sörgelstraße

0.21 km 

Posthorn

Sörgelstraße

0.22 km 

Postschlitten

Posthorn
0.21 km

2016

Sörgelstraße 

 - Posthorn

Postschlitten
0.22 km

2016

Sörgelstraße 

 - Postschlitten

Altarraum
0.55 km
Fromm Josef
0

Stockmannstraße 45 

Fromm Josef - Altarraum

Stockmannstraße 

 - Kunstwerk - Fisch?

Zierbrunnen
0.80 km

1928

Muttenthalerstraße 7 

 - Zierbrunnen