Stadtansicht München

Eingemeindungen

Eingemeindungen

Stadtbezirke bis 1992

Münchner Stadtbezirke bis 1992

Stadtbezirksteile

Münchner Stadtbezirke bis 1992

Karten-Vergleich

Münchner Stadtpläne

Stadtmodell Sandner (1570)

Sandnerisches Stadtmodell

Tobias Volckmer (1613)

Stadtplan Tobias Volckmer

Merian (1644)

Stadtplan Merian

Matthias Paur (1705)

Matthias Paur 1705

Weitere Stadtansichten

Alt-München in Farbe

Der churfürstl.Fabrica-Woll-Werk in der Au

Willhalm Gerhard

Der churfürstl.Fabrica-Woll-Werk in der Au

Kupferstich aus Wenings Topographie (ca. 1700). "Der Churfürstlichen Fabrica-Woll-Werk-Hauß in der Au." Reste davon noch in der heutigen Lilienstraße. Oben links Tafel mit Erklärungen. Von Kurfürst Max Emanuel erbaut als Tuch- und Wollfabrik, Spinnerei usw.  1740 von Kaiser Karl als Wohnung eines türkischen Gesandten eingerichtet. 1745 von Werle wieder zu einer Tuchfabrik umgeschaffen. Später von Schmalz & Fehr zu einer Zeugfabrik erweitert, bis auch diese 1782 wieder einging. Von Graf Rumford 1789 in ein militärisches Arbeitshaus umgestaltet und zu einem Montur-Magazin-Amt verwendet. 1799 jedoch wieder aufgehoben. Seit 1802 von Komm.-Rat Brügelmann als Persfabrik, Baumwollspinnerei und Wollenfärberei betrieben, später auch Maschinenfabrik.1838 noch als Rotgarnfabrik erwähnt.

Lit. Lor. Hübner, Mchn.1803, S.408 u. fr.

Lit. A. Baumgartner, Polizei-Übersicht, Mchn. 1805, XLV.

mehr ...

Münchner Jugendstil

München-Zitate

Glücklich und vergnügt war meine Ankunft.

Wolfgang Amadeus Mozart über München

NEU KulturGeschichtsPfad Berg am Laim

Stadtbezirk 14: Berg am Laim

Erhältlich im Infopoint
der Museen & Schlösser in Bayern

Alter Hof 1
Mo-Sa 10:00 bis 18:00
Sonn- und Feiertags geschlossen

Tel.: 089 210140-50

Download

Münchner KulturGeschichtsPfade


Sitemap - stadtgeschichte-muenchen.de