Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Allegorie - Industrie | Widnmann Max von | Odeonsplatz | 1862 |
| Industrie | Waderé Heinrich | Kardinal-Faulhaber-Straße | |
| Industrie und Landwirtschaft | Mayer-Fassold Eugen | Reichenbachbrücke | |
| Sitzallegorie »Industrie« | Eberle Syrius | Ludwigsbrücke | 1894 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Staatliche Antikensammlung Ziebland Georg Friedrich | Königsplatz 1 | 3. Maxvorstadt - Königsplatz |
| Ehem. Wohn- und Geschäftshaus Seidl Gabriel von, Naager Franz, Düll Heinrich, Pezold Georg | Max-Joseph-Straße 2 | . - |
| Zwei Industriehallen | Schöllstraße 8 | 23. Allach-Untermenzing - |
| Ehem. Industriebau | Nymphenburger Straße 125 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Neuhausen |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Nagler - Acht Tage in München | Das Industrie-Ausstellungsgebäude | 1863 |
| Reber - Bautechnischer Führer durch München | Die Industrieschule | 1876 |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 15.10.1798 | Erste nationale Industrie-Ausstellung auf dem Marsfeld |
| 1834 | Industrieausstellung im Odeon |
| 15.7.1854 | Im Glaspalast eröffnet die „Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung” |