Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Ludwigsbrücke |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Lehel |
Straße | Ludwigsbrücke |
Jahr Baubeginn | 1934 |
Jahr Fertigstellung | 1935 |
Suchbegriffe | Ludwigsbrücke |
Ludwigsbrücke; über beide Isararme, 1934-35 erneuerte Bogenbrücke; an der Westseite drei (ehemals vier) steinerne Pylonen mit Figuren, Feuerschalen und Gedenkinschrift-Tafeln, 1890-92 vom Bildhauer Syrius Eberle.
Ludwigsbrücke
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)
Die Isar- oder Ludwigs-Brücke
Nagler - Acht Tage in München (1863)
Ludwigsbrücke, mit einem Bogen über die sog. Große Isar und zwei Bögen über die sog. Kleine Isar, in Eisenbetonbauweise mit Werksteinverkleidung, 1934/35; von der Vorgängerbrücke übernommen drei (ehemals vier) steinerne Pylonen mit Figuren, Feuerschalen und Gedenkinschrift-Tafeln, vom Bildhauer Syrius Eberle, 1890-92, an der Westseite.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege