Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Schack-Galerie | Brienner Straße 19 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Galerie links | 0 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Nymphenburg |
| Galerie rechts | 0 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Nymphenburg |
| Galeriestraße | Galeriestraße 0 | 3. Maxvorstadt - |
| Galeriegebäude | Galeriestraße 4 | 1. Altstadt-Lehel - Graggenau |
| Geschäftshaus Seidl Emanuel von | Lenbachplatz 5 | . - |
| Schack-Galerie Littmann Max | Prinzregentenstraße 9 | 1. Altstadt-Lehel - Lehel |
| Ehem. Galerie Böhler Seidl Gabriel von | Brienner Straße 25 | 3. Maxvorstadt - Königsplatz |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| München und seine Bauten | Galerie Heinemann | 1912 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Heinemann Galerie | 1914 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Schackgalerie | 1914 |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 1829 | Nanette Kaulla – Die schönste Jüdin Münchens in der Schönheitengalerie |
| 1829 | Die Jüdin Nanette Kaula in Ludwigs I. Schönheitsgalerie |