Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Im Rahmen der Stern-Aktion „Wir haben abgetrieben“ bekannten sich auch Münchner Frauen öffentlich dazu, gegen das Abtreibungsverbot verstoßen zu haben. Damit protestierten sie gegen §218 und forderten das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Die mutige Aktion war ein Meilenstein der Neuen Frauenbewegung und trug wesentlich zur Enttabuisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Bundesrepublik bei.
Die ersten Geldautomaten in München wurden von großen Banken wie der Deutschen Bank und der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank eingeführt. Sie ermöglichten erstmals den Zugang zu Bargeld unabhängig von Banköffnungszeiten. Zunächst an zentralen Standorten wie Bankfilialen oder Bahnhöfen aufgestellt, richteten sie sich vor allem an wohlhabendere Kunden. Die Geräte waren auf einfache Bargeldabhebungen begrenzt und nutzten Magnet- oder Lochkarten. Trotz anfänglicher Skepsis wurden sie zu einem bedeutenden Schritt in der Automatisierung des Bankwesens.
Das erste McDonald's-Restaurant in Deutschland wurde in München, Martin-Luther-Straße 13, eröffnet. Dies markierte den Beginn der Präsenz von McDonald's in Deutschland, einer weltweit bekannten Fast-Food-Kette, die sich seitdem stark im deutschen Markt etabliert hat.
Geschichte
Kunstgeschichte
München