Münchner Zeitfenster

       1921       

 
 

Weimarer Republik
Friedrich Ebert (1919-1925)
Weimarer Republik
Konstantin Fehrenbach (1920-1921)
Weimarer Republik
Joseph Wirth (1921-1922)
Kirchenstaat
Novatian (0)
Benedikt XV. (1914-1922)
Bayern
Kahr Gustav Ritter von (1920-1921)
Lerchenfeld Hugo Graf von (1921-1922)
1. Bürgermeister
Eduard Schmid (1919-1924)
2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte

9.6.1921   Politischer Mord an Karl Gareis

Karl Gareis, ein Landtagsabgeordneter der USPD in Bayern, wurde vor seiner Haustür in Schwabing erschossen. Er setzte sich intensiv für die Aufklärung über die Einwohnerwehr und deren Auflösung ein. Seine kritische Haltung gegenüber paramilitärischen Strukturen und rechtsnationalen Kreisen machte ihn zur Zielscheibe politischer Gegner. Sein gewaltsamer Tod gilt als politischer Mord, doch die genauen Hintergründe blieben ungeklärt. Trotz zahlreicher Hinweise auf rechtsradikale Täter wurde der Fall nie vollständig aufgeklärt.

6.10.1921   Gründung des Katholischen Frauenbundes Bayern

In München gründeten engagierte katholische Frauen den Katholischen Frauenbund Bayern, um Frauen zur aktiven Mitgestaltung von Kirche und Gesellschaft zu ermutigen. Initiatorinnen wie Ellen Ammann verbanden religiöse Überzeugungen mit sozialem und politischem Engagement. Der Verband förderte Bildung, Familienarbeit und Gleichstellung und entwickelte sich zu einer wichtigen Stimme der katholischen Frauenbewegung in Bayern.

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
654,000 Einwohner
Stadtwappen
Responsive image
Kleines Wappen (1835-1923)
Responsive image
Großes Stadtwappen (1865-1936)
Bayern
Responsive image
Königreich Bayern (1806-1935)