Geschichte


Suchen nach: Wagner Richard


  • München: König Ludwig II. holt Richard Wagner nach München
  • München: Uraufführung von Wagners Tristan und Isolde in der Hofoper
    title=

    "Tristan und Isolde" ist ein Musikdrama von Richard Wagner, das er selbst als "Handlung in drei Aufzügen" bezeichnete. Die Uraufführung fand im Königlichen Hof- und Nationaltheater München statt und wurde von Hans von Bülow dirigiert.

  • München: Das Richard-Wagner-Denkmal wird am Prinzregentenplatz enthüllt
    title=

    Das Richard-Wagner-Monument am Prinzregentenplatz, geschaffen von Heinrich Waderé, wurde zu Wagners hundertjährigem Geburtstag enthüllt. Der Marmor, gewonnen in Kiefersfelden, wog als Rohblock 800 Zentner und wurde über mehrere Stationen nach München transportiert. Die Statue zeigt Wagner in einem zeitlosen, wallenden Mantel auf einer Steinbank sitzend, mit einem verträumten Blick und einer Notenrolle in der Hand. Waderés Werk betont das Geniale und Große in Wagners Musik. Der Sockel ist aus rötlich getöntem Marmor gefertigt.


Deutschland
Wilhelm I.
(König von Preußen
1867-1888)
Kirchenstaat
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
1. Bürgermeister
Kaspar von Steinsdorf (1854-1870)

2. Bürgermeister
Anton von Widder (1854-1870)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1848 nach dem Westfälischen Friedens

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858

Der Nord-Deutsche Bund