Geschichte


Suchen nach: Vierkönigsbündnis


  • Bayern schließt das Vierkönigsbündnis ab

    Im Jahr 1850 schloss Bayern das Vierkönigsbündnis mit den Königreichen Hannover, Württemberg und Sachsen ab. Dieses Bündnis hatte zum Ziel, die Mittelstaaten des Deutschen Bundes gegen den wachsenden Einfluss Preußens zu stärken und eine Balance der Macht innerhalb des Bundes zu gewährleisten. Durch die Kooperation der vier Königreiche sollte eine unabhängige politische Linie verfolgt werden, um die Eigenständigkeit der Mittelstaaten zu bewahren und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Das Vierkönigsbündnis war ein bedeutender Schritt in der deutschen Politik des 19. Jahrhunderts.

  • Vierkönigsbündnis Bayern-Hannover-Sachsen-Württemberg

Deutschland
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Adolf Hitler
(Reichskanzler
1933-1945)
Kurt von Schleicher
(Reichskanzler
1932-1933)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

1. Bürgermeister
Karl Fiehler (1933-1945)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)