Münchner Zeitfenster

       1873       

 
 

Deutsches Reich
Wilhelm I. (1867-1888)
Kirchenstaat
Novatian (0)
Pius IX. (Sl.) (1846-1878)
Bayern
Ludwig II. (1864-1886)

Geschichte

1873   Sigmund Henle – Erster jüdischer Landtagsabgeordneter in München

Sigmund Henle wird als erster jüdischer Abgeordneter Münchens in den bayerischen Landtag gewählt. Sein Einzug in das Parlament symbolisiert den fortschreitenden politischen Einfluss der jüdischen Gemeinschaft in Bayern.

29.7.1873   Das Stadtmuseum wird eröffnet
Bild zu Das Stadtmuseum wird eröffnet

Das Münchner Stadtmuseum ist ein kultur- und zeitgeschichtliches Museum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es wurde am 29. Juli 1888 vom damaligen Stadtarchivar Ernst von Destouches begründet. Das Museum versteht sich als das materielle Gedächtnis der Stadt München. Seine vielfältigen Sammlungen bezeugen das historische sowie gegenwärtige Selbstverständnis der Stadt. In den Sonder- und Dauerausstellungen werden hauptsächlich Objekte aus den eigenen Sammlungen gezeigt.

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
178,800 Einwohner
Stadtwappen
Responsive image
Kleines Wappen (1835-1923)
Responsive image
Großes Stadtwappen (1865-1936)
Bayern
Responsive image
Königreich Bayern (1806-1935)