Paris: MacMahon ernennt den Duc de
Broglie zum Chef des Ministeriums
Paris: Einigung zwischen Henri de
Chambord und Comte de Paris über Thronfolge, Weg ist frei
Dritte Cholera-Epidemie
Levi-Strauss: Jeans
Sigmund Henle – Erster jüdischer Landtagsabgeordneter in München
Sigmund Henle wird als erster jüdischer Abgeordneter Münchens in den bayerischen Landtag gewählt. Sein Einzug in das Parlament symbolisiert den fortschreitenden politischen Einfluss der jüdischen Gemeinschaft in Bayern.
Verbot des Jesuitenordens
Paris: Thiers beantragt
verfassungsrechtliche Absicherung der Republik und bringt ein Gesetz ein
Paris: Thiers reicht
Entlassungsgesuch ein, sofortige Annahme
Paris: Wahl MacMahons zum
Präsidenten Frankreichs
Franz Joseph und Alexander II.
schliessen Konsultativpakt ab
München: Das Stadtmuseum wird eröffnet
Das Münchner Stadtmuseum ist ein kultur- und zeitgeschichtliches Museum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es wurde am 29. Juli 1888 vom damaligen Stadtarchivar Ernst von Destouches begründet. Das Museum versteht sich als das materielle Gedächtnis der Stadt München. Seine vielfältigen Sammlungen bezeugen das historische sowie gegenwärtige Selbstverständnis der Stadt. In den Sonder- und Dauerausstellungen werden hauptsächlich Objekte aus den eigenen Sammlungen gezeigt.
Frankreich: Abzug der letzten
Okkupationstruppen
Dreikaiserabkommen Wilhelm I.
tritt Konsultativpakt zwischen Österreich und Russland bei
Paris: Monarchisten vereinbaren
Gesetzentwurf über Einführung der konstitutionellen Er
Paris: Henri de Chambord weigert
sich, die Trikolore anzunehmen, und sich zu Zugeständnisse
Paris: Übertragung der
Präsidentschaft auf 7 Jahre an MacMahon
Deutschland Wilhelm I. (König von Preußen 1867-1888)