Glasgow: Streik von 60000
Arbeitern verschiedener Wirtschaftszweige. Ziel des Streiks ist der St
Rouen: Ein Arbeiter wird wegen
Teilnahme am Streik von 1824 erhängt.
Paris: 600 Schneidergesellen streiken
Im Jahr 1870 streikten in Paris 600 Schneidergesellen. Dieser Arbeitskampf war Teil einer größeren Welle von Streiks und sozialen Unruhen in Frankreich während des Deutsch-Französischen Krieges und der politischen Umbrüche, die zur Ausrufung der Dritten Republik führten. Die Schneidergesellen forderten bessere Arbeitsbedingungen und Löhne, was die wachsende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse und die zunehmenden sozialen Spannungen in dieser turbulenten Zeit widerspiegelte.
Polnischer Schulstreik gegen
deutschsprachigen Religionsunterricht
Streik der Münchner Krupp-Arbeiter zur Erzwingung des Weltfriedens
Erster Tag des Generalstreiks
Danzig: Streik auf der
Lenin-Werft mit der Gewerkschaft 'Solidarnosc' und dem Wortführer Le
Deutschland Friedrich Ebert (Reichspräsident 1919-1925) Dr. Walter Simons (Reichspräsident (kommißarisch) 1925-1925) Paul von Hindenburg (Reichspräsident 1925-1934) Wilhelm Marx (Reichskanzler 1923-1925) Hans Luther (Reichskanzler 1925-1926)