Geschichte


Suchen nach: Parti Populaire Français


  • Feuerkreuzler in Frankreich verboten; Neugründung als „Parti Populaire Français“ (PPF)
    title=

    Die Feuerkreuzler, eine rechtsextreme Organisation in Frankreich, wurden 1936 verboten, nachdem ihre Aktivitäten zunehmend als Bedrohung für die öffentliche Ordnung und die Republik angesehen wurden. Nach dem Verbot gründeten ehemalige Mitglieder unter der Führung von Jacques Doriot die Parti Populaire Français' (PPF). Diese neue Partei übernahm viele ideologische Elemente der Feuerkreuzler und wurde zu einer bedeutenden faschistischen Bewegung in Frankreich. Der PPF trat für autoritäre und nationalistische Ziele ein und unterstützte später die Kollaboration mit dem nationalsozialistischen Deutschland.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)