Geschichte


Suchen nach: Papen Franz von


  • Konkordat zwischen Papst und dem Deutschen Reich

    Das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich wurde von Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli und Vizekanzler Franz von Papen unterzeichnet. Es sicherte der katholischen Kirche bestimmte Rechte, verpflichtete sie aber zu politischer Zurückhaltung. In der Folge löste sich die Zentrumspartei auf, wodurch eine weitere demokratische Kraft aus dem öffentlichen Leben verschwand.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)