Geschichte


Suchen nach: Pacelli Eugenio


  • Konkordat zwischen Papst und dem Deutschen Reich

    Das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich wurde von Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli und Vizekanzler Franz von Papen unterzeichnet. Es sicherte der katholischen Kirche bestimmte Rechte, verpflichtete sie aber zu politischer Zurückhaltung. In der Folge löste sich die Zentrumspartei auf, wodurch eine weitere demokratische Kraft aus dem öffentlichen Leben verschwand.


Deutschland
Ludwig II. der Deutsche
(Kaiser
843-876)
Ludwig III. der Jüngere
(Kaiser
865-882)
Kirchenstaat
Nikolaus I. (Hl.) (858-867)
Hadrian II. (867-872)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Die Gebietsaufteilung des Fränkischen Reiches im Vertrag von Verdun (Wirten)

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)