Geschichte


Suchen nach: Maximilianeum



  • München: Grundsteinlegung und Baubeginn des »Maximilianeums«
    title=

    Das »Maximilianeums« wird als Bildungsanstalt und Unterkunft für die Studierenden durch den Architekten Friedrich Bürklein erbaut. Allein die Grundierungsarbeiten dauern bis 1861 an und 1874 wird erst der Bau fertiggestellt.

  • München: Der Bayerische Landtag nimmt seinen Sitz im Maximilianeum ein

    Nach dem Zweiten Weltkrieg suchte der Bayerische Landtag einen neuen Sitz, da das ursprüngliche Parlamentsgebäude in der Prannerstraße schwer beschädigt worden war. Nach provisorischen Tagungen an verschiedenen Orten fiel die Wahl auf das Maximilianeum, ein historisches Gebäude in München. Seitdem ist es der ständige Sitz des Landtags und wurde mehrfach renoviert und erweitert, um den Anforderungen des Parlamentsbetriebs gerecht zu werden. 


Deutschland
Franz II.
(Kaiser
1792-1806)
Kirchenstaat
Pius VII. (1800-1823)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilig Römisches Reich 1789

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Baiern 1566 auf Apians Landtafeln