Geschichte


Suchen nach: Marneschlacht


  • Marneschlacht; Stop des deutschen Vormarschs ('Wunder an der Marne')
    title=

    Die Marneschlacht markierte den Stopp des deutschen Vormarschs auf Paris im Ersten Weltkrieg durch eine entscheidende Gegenoffensive der Alliierten an der Marne. Dieses Ereignis, oft als 'Wunder an der Marne' bezeichnet, zwang die deutschen Truppen zum Rückzug und verhinderte eine schnelle deutsche Siegeshoffnung in Frankreich.

  • Zweite Marneschlacht

    Die zweite Schlacht an der Marne markierte den Wendepunkt des Ersten Weltkriegs. Deutsche Truppen versuchten mit einer großen Offensive den Durchbruch an der Westfront zu erzwingen, um Paris zu bedrohen. Französische und britische Verbände, unterstützt von italienischen und erstmals massenhaft eingesetzten amerikanischen Soldaten, hielten dem Angriff stand. Ein rasch geführter Gegenstoß brachte die Deutschen in die Defensive. Der Rückzug leitete den allmählichen Zusammenbruch der deutschen Front ein und stärkte die Entente entscheidend.


     


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute