Geschichte


Suchen nach: Kursfürst Maximilian von Bayern


  • München: Dem Bürgermeister und Rat wird die Errichtung der Mariensäule mitgeteilt

    Die Mariensäule auf dem Münchner Marienplatz wurde errichtet, um der Stadt München Schutz und Dankbarkeit auszudrücken. Kurfürst Maximilian I. ließ die Säule 1638 als Zeichen des Dankes und der Verehrung der Muttergottes errichten, nachdem München weitgehend vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges verschont geblieben war.


Deutschland
Kohl Helmut
(Bundeskanzler
1982-1998)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Georg Kronawitter (1984-1993)

2. Bürgermeister
Winfried Zehetmeier (1978-1990)

3. Bürgermeister
Klaus Hahnzog (1984-1990)