Geschichte


Suchen nach: Kléber Jean-Baptiste


  • Kairo: Ermordung Klebers in Kairo

    Die Ermordung von Jean-Baptiste Kléber fand am 14. Juni 1800 in Kairo, Ägypten, statt. Kléber war ein französischer General und der Befehlshaber der französischen Expeditionstruppen in Ägypten nach dem Abzug Napoleons.

    Kléber wurde von einem syrischen Studenten namens Soleyman El-Halaby ermordet. El-Halaby, motiviert durch die französische Besetzung Ägyptens, näherte sich Kléber unter dem Vorwand, um Hilfe bitten zu wollen, und stach ihn dann nieder.

    Die Ermordung Klébers führte zu einem raschen Vergeltungsschlag der Franzosen gegen die ägyptische Bevölkerung und markierte einen Wendepunkt in der französischen Ägypten-Kampagne. Nach Klébers Tod übernahm General Jacques-François Menou das Kommando, aber die französische Position in Ägypten verschlechterte sich zunehmend, was schließlich 1801 zu ihrem Rückzug aus Ägypten führte.


Deutschland
Sigismund von Luxemburg
(Luxemburger
1411-1437)
Kirchenstaat
Benedikt XIII. (1394-1423)
Gregor XII. (1406-1415)
Johannes XXIII. (1410-1415)
Bürgermeister
Jörg Kazmair (1397-1417)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Das Heilige Römische Reich um 1400

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)

Bayern - Nach der Teilung 1392