Geschichte


Suchen nach: Invasion


  • Beginn der dänischen Invasion von England
  • Invasion Russlands in Schweden
  • Eroberung Longwys durch alliierte Invasionstruppen
  • Besuch Napoleons in Boulogne, wo mit 200000 Soldaten Invasion Englands vorbereitet wird
  • Invasion der Österreichischen Armee in Baiern
  • Invasion Russlands durch die Grande Armee
  • Murat versucht Invasion Siziliens
  • amerikanisch-britische Besetzung Algeriens

    Die amerikanisch-britische Invasion Algeriens, Teil der Operation Torch, zielte darauf ab, Vichy-französische Streitkräfte zu überwältigen, um einen strategischen Brückenkopf in Nordafrika zu etablieren. Diese Operation war die erste bedeutende alliierte Offensive in der Region und leitete eine entscheidende Phase im Kampf gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg ein.

  • Alliierte Landung auf Sizilien

    Die alliierte Landung auf Sizilien war der Auftakt zur Invasion Italiens. Britische und US-amerikanische Truppen setzten auf der Insel über, um das faschistische Regime zu stürzen und einen neuen Kriegsschauplatz zu eröffnen. Der militärische Erfolg führte zum Sturz Mussolinis, schwächte die Achsenmächte erheblich und ebnete den Weg für den Vormarsch auf das italienische Festland.

  • Teheran-Konferenz: Streit um Invasionspläne und Osteuropa

    Auf der Konferenz von Teheran trafen sich Stalin, Roosevelt und Churchill, um das weitere Vorgehen im Krieg abzustimmen. Churchill schlug eine Landung auf dem Balkan vor, um den sowjetischen Einfluss in Osteuropa einzudämmen. Roosevelt und Stalin lehnten dies ab und bekräftigten die geplante Invasion in Nordfrankreich. Die Konferenz markierte den wachsenden Einfluss der Sowjetunion.

  • Kuba: Invasion in der Schweinebucht
    title=

    Im April 1961 fand die von den USA unterstützte Invasion in der c in Kuba statt. Kubanische Exilanten versuchten, die Regierung von Fidel Castro zu stürzen. Die Operation scheiterte, und die Exilanten wurden gefangen genommen oder getötet. Dies führte zu Spannungen zwischen den USA und Kuba sowie zur Vertiefung der kubanisch-sowjetischen Beziehungen.

  • USA-Boykott der Olympischen Spiele 1980 als Protest gegen Afghanistan-Invasion

    1980 boykottierten die USA die Olympischen Sommerspiele in Moskau, um gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan zu protestieren. Dieser Boykott führte dazu, dass zahlreiche westliche Länder den Spielen fernblieben, was die Olympischen Spiele erheblich beeinflusste und ein starkes politisches Zeichen gegen die sowjetische Militäraktion setzte.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute