Geschichte


Suchen nach: Himmler Heinrich


  • Gründung der Schutzstaffeln (SS)
    title=

    1925 wurde die Schutzstaffel (SS) gegründet. Ursprünglich als persönliche Leibgarde Adolf Hitlers gedacht, entwickelte sich die SS unter der Führung von Heinrich Himmler zu einer der mächtigsten und gefürchtetsten Organisationen im nationalsozialistischen Deutschland. Sie spielte eine zentrale Rolle bei der Durchführung der nationalsozialistischen Verbrechen, einschließlich des Holocausts, und war verantwortlich für zahlreiche Gräueltaten während des Zweiten Weltkriegs.

  • Heinrich Himmler wird Chef der Gestapo ('geheimes Staatspolizei-Amt')

    Heinrich Himmler übernahm die Leitung der Gestapo und machte sie zum zentralen Instrument der politischen Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland. Nach seiner Ernennung zum Chef der Gestapo wurde die Behörde der SS unterstellt. Unter Himmlers Führung entwickelte sich die Gestapo zu einem gefürchteten Machtinstrument zur Überwachung, Einschüchterung und Verfolgung politischer Gegner und unerwünschter Bevölkerungsgruppen.

  • Himmlers Deportationsbefehl

    Heinrich Himmler ordnete an, alle im Reich befindlichen Konzentrationslager „judenfrei“ zu machen. Sämtliche dort inhaftierten Juden sollten nach Auschwitz und Lublin (Majdanek) deportiert werden. Dieser Befehl markierte eine entscheidende Etappe der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, indem er die Deportationen zentralisierte und den Massenmord systematisch intensivierte.


Deutschland
Scholz Olaf
(Bundeskanzler
(2021-)
Kirchenstaat
Franziskus (2013)
1. Bürgermeister
Dieter Reiter (2014)

2. Bürgermeister
Dominik Krause (2023)

3. Bürgermeister
Verena Dietl (2020)