Geschichte

15.9.2025 - München: Wiedereröffnung der Synagoge in der Reichenbachstraße

Die Wiedereröffnung der Synagoge in der Reichenbachstraße erfolgte durch die Initiative eines privaten Vereins, der sich für die Sanierung und erneute Nutzung des Gebäudes einsetzte. Nach langem Leerstand wurde das historische Haus restauriert und seiner ursprünglichen Bestimmung als religiöser Raum zurückgeführt. Mit der Unterstützung von Förderern und ehrenamtlichem Engagement konnte so ein wichtiger Ort jüdischen Lebens im Münchner Glockenbachviertel bewahrt werden. Der Verein versteht die Synagoge als Ort der Erinnerung, des Gebets und der kulturellen Begegnung.


München Reichenbachstraße Position vorhanden

Synagoge, Juden





Geschichte
Kunstgeschichte
München