Geschichte


Suchen nach: Harzburger Front


  • Bad Harzburg: Treffen der nationalen Opposition NSDAP, DNVP und Stahlhelm ('Harzburger Front')

    Das Harzburger Front-Treffen im Oktober 1931 vereinte Deutschlands rechte Kräfte – NSDAP, DNVP und Stahlhelm – in Bad Harzburg, um gegen die Weimarer Republik zu opponieren. Ziel war, eine einheitliche Front gegen die demokratische Regierung zu bilden, autoritäre Führung zu fordern und den Versailler Vertrag zu bekämpfen. Trotz scheinbarer Einigkeit bestanden ideologische Differenzen. Die Veranstaltung symbolisierte den wachsenden Einfluss nationalistischer Bewegungen und ebnete indirekt den Weg für die NSDAP zur Macht, offenbarte jedoch auch Spaltungen innerhalb der rechten Opposition.


Deutschland
Kiesinger Kurt Georg
(Bundeskanzler
1966-1969)
Kirchenstaat
Paul VI. (1963-1978)
1. Bürgermeister
Hans-Jochen Vogel (1960-1972)

2. Bürgermeister
Georg Brauchle (1960-1968)

3. Bürgermeister
Albert Bayerle (1960-1972)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute