Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Marcus Annius Verus wurde in Rom in eine angesehene senatorische Familie geboren. Sein Vater starb früh, sodass ihn vor allem sein Großvater prägte. Schon in der Jugend zeigte er philosophisches Interesse, besonders für die stoische Lehre. Seine Herkunft aus dem Geschlecht der Annii Veri verschaffte ihm eine ausgezeichnete Stellung am Hof. Hadrian bemerkte ihn früh und förderte seine Ausbildung in Philosophie, Rhetorik und Staatskunst.
Jüdinnen wurde in München erstmals gestattet, ihre Kinder innerhalb der Stadt zur Welt zu bringen. Zuvor mussten Geburten außerhalb der Stadtgrenzen erfolgen – ein Ausdruck systematischer Ausgrenzung. Die Regelung bedeutete eine kleine Erleichterung im Alltag, änderte jedoch nichts an der grundsätzlichen Benachteiligung und rechtlichen Sonderstellung der jüdischen Bevölkerung in der Stadt.
König Max I. Joseph erlaubt den Brauerein den Aussschank am Ort ihrer Herstellung