Geschichte


Suchen nach: Frauentag


  • München: 1. Allgemeiner Bayerischer Frauentag in München; Sophia Goudstikker spricht als „Klio“

    Der Erste Allgemeine Bayerische Frauentag in München war ein bedeutender Schritt der bürgerlichen Frauenbewegung. Zahlreiche engagierte Frauen versammelten sich im Odeon, um Gleichstellung und politische Mitbestimmung einzufordern. Zu den prägenden Persönlichkeiten zählte die Fotografin und Aktivistin Sophia Goudstikker, die unter dem Namen „Klio“ auftrat. Ihre eindrucksvolle Rede rief zu Selbstbewusstsein und gesellschaftlichem Engagement auf und wurde zu einem Höhepunkt der Versammlung.

  • München: Erster Internationaler Frauentag

    Der erste Internationale Frauentag wurde auch in München mit großem Engagement begangen. Frauenorganisationen organisierten Kundgebungen, Versammlungen und öffentliche Reden, um auf die soziale und politische Ungleichheit von Frauen aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt standen Forderungen nach dem Frauenwahlrecht, besserer Bildung und gerechter Bezahlung. Die Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und markierten einen wichtigen Schritt in der Sichtbarmachung frauenpolitischer Anliegen in der Öffentlichkeit. München wurde damit zu einem aktiven Ort des internationalen Kampfes für Gleichberechtigung.

  • München: Frauen-/Lesben-Demonstration zum Internationalen Frauentag

    Im Vorfeld des Weltwirtschaftsgipfels zogen Frauen und Lesben in München unter dem Motto „Weiberwirtschaft gegen GeldHERRschaft“ durch die Innenstadt. 

  • Demonstration zum 100. Internationalen Frauentag

    Unter dem Transparent „Rechte werden erkämpft und nicht geschenkt“ versammelten sich hunderte Menschen in München zum 100. Internationalen Frauentag. Sie forderten Gleichberechtigung, gleichen Lohn, besseren Schutz vor Gewalt und demokratische Teilhabe. 


     


     


Kirchenstaat
Pius VII. (1800-1823)
Leo XII. (1823-1829)
1. Bürgermeister
Franz Paul von Mittermayer (1818-1836)

2. Bürgermeister
Josef von Utzschneider (1818-1823)

2. Bürgermeister
Josef von Teng (1823-1833)

2. Bürgermeister
Jakob Klar (1823-1833)