Geschichte


Suchen nach: Fahrrad


  • Laufrad (Draisine)
    title=

    Karl von Drais entwickelte bis zum Sommer 1817 eine einspurige Laufmaschine, die in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Stellmacher Frey gebaut wurde. Am 12. Juni 1817 startete Drais von seinem Wohnhaus in Mannheim zu einer längeren Testfahrt. Seine Route führte ihn auf der gut ausgebauten „Chaussee“ bis zum Schwetzinger Relaishaus, im heutigen Mannheimer Stadtteil Rheinau. Er legte die Strecke in einer Stunde zurück – eine beeindruckende Leistung für die damalige Zeit, denn die Maschine erreichte in ebenem Gelände Geschwindigkeiten von 13 bis 15 Kilometern pro Stunde.

  • Beschlagnahmung von Schreibmaschinen, Fahrrädern, Fotoapparaten und Ferngläsern

    Jüdinnen und Juden müssen sämtliche Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Fahrräder, Fotoapparate, Ferngläser und Vervielfältigungsgeräte abgeben. Alltagsgegenstände werden als potenziell „gefährlich“ oder „nachrichtendienstlich relevant“ deklariert und systematisch beschlagnahmt.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)