Geschichte


Suchen nach: Enteignung


  • Enteignungsgesetz erlaubt Enteignungen in Polen bis 70000ha

    Das Enteignungsgesetz von 1908 ermöglichte die Enteignung von Landbesitz in Polen bis zu einer Fläche von 70.000 Hektar. Dieses Gesetz wurde in einer Zeit erlassen, als Polen unter der Herrschaft des Deutschen Kaiserreichs stand, und es zielte darauf ab, die deutsche Kolonisierung in den polnischen Gebieten zu fördern. Durch diese Maßnahme sollten polnische Landbesitzer enteignet und deren Ländereien deutschen Siedlern übertragen werden. Dies war Teil einer breiteren Strategie zur Assimilierung und Germanisierung der polnischen Bevölkerung in den östlichen Provinzen des Reiches.

  • Reichsfluchtsteuer – Enteignung jüdischer Emigranten

    Mit der Neuregelung der Reichsfluchtsteuer wurde die Freigrenze von 200.000 auf 50.000 Reichsmark gesenkt, wodurch deutlich mehr jüdische Emigranten bei ihrer Ausreise zur Zahlung verpflichtet wurden. Das Gesetz diente faktisch der Teilenteignung und Abschöpfung jüdischen Vermögens. Es war ein Mittel des NS-Staates, jüdische Flucht wirtschaftlich zu bestrafen und zu kontrollieren.

  • Zwangsdeportation und Enteignung

    Juden, die nicht in kriegs- oder wirtschaftswichtigen Betrieben beschäftigt waren, sollten in die Ostgebiete deportiert werden. Zugleich wurde ihr gesamtes Vermögen eingezogen und dem Deutschen Reich zugesprochen. Diese Maßnahme verband systematische Zwangsumsiedlung mit ökonomischer Ausplünderung und diente sowohl der Vorbereitung der Vernichtungspolitik als auch der Bereicherung des nationalsozialistischen Staates.

  • Aberkennung Staatsbürgerschaft und Enteignung der Juden

    Mit der Elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz verlieren Jüdinnen und Juden bei Verlegung ihres Aufenthalts ins Ausland – meist durch Deportation – automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit. Ihr gesamtes Vermögen fällt dem Reich zu. Es soll ausdrücklich der „Lösung der Judenfrage“ dienen. Die Verordnung legalisiert rückwirkend massenhafte Enteignung und entrechtet die Betroffenen vollständig.

  • Dreizehnte Verordnung – Totale Entrechtung und Enteignung der Juden

    Mit der Dreizehnten Verordnung zum Reichsbürgergesetz verlieren Jüdinnen und Juden das Recht auf ein ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren. Strafsachen werden ausschließlich durch die Polizei verfolgt. Zugleich wird ihr Erbrecht aufgehoben: Nach dem Tod fällt ihr gesamtes Vermögen an das Reich.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute