Geschichte


Suchen nach: DM


  • Albrecht d.Bär mit Nordmark belehnt
  • Herzog Ludwig I. heiratet die Witwe des letzen Grafen von Bogen
    In Kehlheim heiratet Herzog Ludwig I. Ludmilla, die Witwe des letzen Grafen von Bogen
  • Herzog Albrecht V. erwirbt die Bibliothek vom Johann Alrecht Widmanstetter

    Die Sammlung bildet den Grundstock der Staatsbibliothek

  • München: Der Goldmacher Bragadino wird auf dem Marienplatz enthauptet

    Ein Zeitzeuge schrieb: „mit dem Schwerth vom Leben zum todt, gleichwohl übel getrofen, hingerichtet“

  • Kurmärkischer Landtagsrezess: Geldmittel für ein stehendes Heer

    Der Kurmärkische Landtagsrezess von 1653 ermöglichte dem Kurfürstentum Brandenburg unter Friedrich Wilhelm, dem "Großen Kurfürsten", den Aufbau eines stehenden Heeres. Die Stände stimmten höheren Steuern zu, um die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen. Diese Vereinbarung stärkte die zentrale Macht des Kurfürsten und legte den Grundstein für Brandenburgs militärische Stärke. Der Rezess war entscheidend für den Aufstieg Brandenburgs und später Preußens zur europäischen Großmacht, indem er die Militarisierung und Zentralisierung förderte.

  • Prinz Eugen Feldmarschall
  • Cartwright: mechanischer Webstuhl
    title=

    Edmund Cartwright entwickelte den mechanischen Webstuhl weiter, was die Weberei revolutionierte. Diese Erfindung ermöglichte eine deutliche Steigerung der Produktivität in der Textilindustrie, da sie die manuelle Arbeit ersetzte und den Webprozess mechanisierte. Cartwrights mechanischer Webstuhl trug wesentlich zur industriellen Revolution bei, indem er die Effizienz und Geschwindigkeit der Textilproduktion erhöhte. Dies führte zu einem Wachstum der Textilfabriken, zur Senkung der Produktionskosten und zur Verlagerung der Arbeit von häuslichen Werkstätten zu industriellen Fabriken, was weitreichende soziale und wirtschaftliche Veränderungen nach sich zog.

  • Gründung der Vaterlandspartei durch Admiral Tirpitz und Wolfgang Kapp
  • München: Fememord an Maria Sandmayer

    Maria Sandmayr, geboren 1901 in Dachau, war ein deutsches Dienstmädchen und Opfer eines Fememordes im Jahr 1920. Angestellt bei Graf Ernst Ludwig Fischler von Treuberg, entdeckte sie ein illegales Waffenversteck auf seinem Gut. Nachdem sie versuchte, dies anzuzeigen, wurde sie von der paramilitärischen Einwohnerwehr entführt. Am 6. Oktober 1920 wurde sie erdrosselt im Forstenrieder Park gefunden. An ihrer Leiche wurde ein Zettel mit der Aufschrift „Du Schandweib hast verraten dein Vaterland, dich hat gemordet die schwarze Hand.“ gefunden. Ihre Mörder, darunter Hans Schweighart, blieben aufgrund der Nähe von Justiz und Polizei zu nationalistischen Kreisen weitgehend unbehelligt. Herman Berchtold gestand den Mord später 1931.

  • München: Eröffnung des Jagdmuseums

    Im nördlichen Flügel des Nymphenburger Schlosses wird das Deutsches Jagdmuseum eröffnet. Den Grundstock stellte die weltbekannte Geweihsammlung des Grafen Arco-Zinneberg dar, die 1933 gekauft wurde.

  • Berlin: Selbstmord Hitlers; Nachfolger Admiral Dönitz

    Adolf Hitler beging am 30. April 1945 in seinem Bunker in Berlin Selbstmord, als die Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg absehbar war. Nach seinem Tod übernahm Großadmiral Karl Dönitz als sein Nachfolger die Führung des Deutschen Reiches.

  • Gesamtkapitulation Deutschlands unter Admiral Dönitz; Ende des zweiten Weltkriegs in Europa

    Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wurde am 8. Mai 1945 offiziell, als Nazi-Deutschland seine bedingungslose Kapitulation gegenüber den Alliierten Mächten erklärte. Dieser Akt erfolgte nach dem Selbstmord Adolf Hitlers und dem Fall Berlins. Der 8. Mai, bekannt als VE-Day (Victory in Europe Day), markierte das Ende eines sechsjährigen, verheerenden Krieges, der Millionen von Menschenleben kostete und weite Teile Europas zerstörte.

  • Ausgabe der Deutschen Mark
    title=

    In den westlichen Besatzungszonen Deutschlands wurde die c (DM) als neue Währung eingeführt. Dies war ein entscheidender Schritt im Rahmen der Wirtschaftsreformen, um die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Die Einführung der DM beendete die hyperinflationäre Phase, die durch die Nutzung der Reichsmark nach dem Zweiten Weltkrieg verursacht wurde, und trug zur wirtschaftlichen Erholung bei.

    Alle Bewohner konnten 60 Reichsmark im Verhältnis 1:1 umtauschen.

  • Mount Everest: Erstbesteigung des Mt. Everests durch E.P. Hillary
    title=

    Die Erstbesteigung des Mount Everest durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay war ein historisches Ereignis. Sie erreichten den Gipfel des höchsten Berges der Welt als Erste. Diese erfolgreiche Besteigung am 29. Mai 1953 markierte einen Meilenstein in der Geschichte des Bergsteigens. Hillary, ein Neuseeländer, und Norgay, ein Sherpa aus Nepal, bewältigten extreme Bedingungen und stellten ihre Entschlossenheit und Fähigkeiten unter Beweis. Ihre Leistung inspirierte Bergsteiger weltweit und bleibt ein Symbol menschlicher Ausdauer und Zusammenarbeit.

  • München: BRAVO Jugendmagazin

    Die erste Ausgabe der BRAVO erschien am 26. August 1956 in München.

    Die Zeitschrift wurde von Peter Boenisch gegründet und ursprünglich vom Münchner Verlag Kindler & Schiermeyer herausgegeben. Die erste Ausgabe trug den Untertitel "Die Zeitung für Film und Fernsehen" und richtete sich vor allem an junge Filmfans. Das Cover zierte die Schauspielerin Marilyn Monroe, die damals ein großer Star war.

    Die BRAVO entwickelte sich rasch zu einer der einflussreichsten Jugendzeitschriften in Deutschland und prägte die Popkultur mehrerer Generationen.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)