Geschichte


Suchen nach: Bomben


  • München: Über München wirft ein französisches Flugzeug drei Bomben ab

    Ein französisches Flugzeug warf während des Ersten Weltkriegs drei Bomben über München ab. Dies war einer der wenigen Luftangriffe auf die Stadt während des Krieges und verursachte Sachschäden, jedoch keine erheblichen Verluste. Der Angriff zeigte die zunehmende Bedeutung der Luftfahrt im Krieg und die Verwundbarkeit selbst weit hinter der Front liegender Städte.

  • München: 3. Englischer Großangriff

    Dier Angriff wurde mit dem Radargerät H2S durchgeführt und forderte 208 Menwschenleben und 435 Verletzte.

  • Die Royal Air Force begann mit den ersten Bombenangriffen
  • München: 1. Englischer Großangriff

    Erster schwerer Flächenangriff mit 143 Toten und 413 Verletzten

  • München: 1. Englischer Großangriff

    Erster schwerer Flächenangriff mit 143 Toten und 413 Verletzten

  • München: 1. Englischer Großangriff

    Erster schwerer Flächenangriff mit 143 Toten und 413 Verletzten

  • München: 2. Englischer Großangriff

    Dier Angriff scheiterte wegen starken Nebel, Flakabwehr. Es starben 19 Meschen und 42 wurden verletzt.

  • München: 4. Englischer Großangriff

    Der Angriff wurde ind der Nacht von 00:02-2:12 durchgeführt. Dabei waren 204 Menschenleben und 785 Verletzte zu beklagen.

  • München: 5. Englischer Großangriff

    Der Angriff forderte 229 Tote und 906 Verletzte.

  • München: 6. Englischer Großangriff

    Der Angriff forderte 136 Tote und 4185 Verletzte.

  • München: Ein Bombenangriff legt die Tonhalle und den Odeonssaal in Schutt und Asche.
  • Das Deutsche Museum wir bei einem Bombenangriff erheblich zerstört
  • München: Das Tonnengewölbe der St. Michaelskirche wird durch Fliegerbomben zerstört
  • Schwere Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg
    In der Nacht auf den 18. Dezember sterben 562 Einwohner und 49.000 werden obdachlos.
  • München: München erleidet die schwersten Schäden durch Bombenangriffe der Briten

    Wie alle großen deutschen Städte wurde München ebenfalls zum Ziel von alliierten Luftangriffen. Diese Angriffe galten überwiegend der Industrie (Elektroindustrie, Waggon- und Lokomotivbau) sowie den wichtigen Verkehrsknoten. Durch die Flächenbombardements wurde aber auch die Zivilbevölkerung schwer getroffen und viele Kulturdenkmäler unwiderruflich zerstört. Die RAF (Royal Air Force) begann im September 1942 mit ersten Angriffen und vom Frühjahr 1944 an erschienen mehr und mehr US-Bomber, die von Italien aus starteten. Die schwersten Schäden wurden von britischen Verbänden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar 1945 erzielt, als in zwei Wellen die Innenstadt Münchens von etwa 2.000 Tonnen Bomben getroffen wurde. Dabei wurden etwa 82.000 Wohnungen zerstört.

  • Hiroshima: Der erste Atombombenabwurf auf Hiroshima
    title=

    japDas US-amerikanische B-29-Bomberflugzeug 'Enola Gay' setzte die Atombombe 'Little Boy' über Hiroshima ein, was zu einem der verheerendsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs führte. Die Explosion führte zum Tod von schätzungsweise 200.000 Menschen und hinterließ eine bleibende Wirkung auf die globale Wahrnehmung von Atomwaffen und deren Rolle in der internationalen Politik. Dieser Angriff war der erste Einsatz einer Atomwaffe in der Geschichte und markierte einen Wendepunkt in der Kriegsführung.

  • Nagasaki: Atombombenabwurf auf Nagasaki ('Fat Man')
    title=

    Nur drei Tage nach Hiroshima, warfen die USA die zweite Atombombe "Fat Man" auf Nagasaki, Japan. Dieser zweite und letzte Atomwaffeneinsatz im Krieg führte zu verheerenden Zerstörungen und zahlreichen Opfern. Dieser Angriff trug maßgeblich zum Ende des Zweiten Weltkriegs und zur japanischen Kapitulation bei.

  • Bikini-Atoll: Beginn der US-Atombombenversuche im Bikini-Atoll
    title=

    Die Atombombentests auf dem Bikini-Atoll waren Teil der US-amerikanischen Kernwaffenforschung und hatten das Ziel, die Auswirkungen von Atomwaffen auf Schiffe und Umgebung zu untersuchen. Das abgelegene Atoll wurde gewählt, da es als geeignet für militärische Tests galt. Die einheimische Bevölkerung musste umgesiedelt werden, was langfristige humanitäre und soziale Folgen hatte. Die Tests hinterließen erhebliche Schäden an der Umwelt, und das Gebiet ist bis heute stark radioaktiv belastet.

  • München: Bombenanschlag auf die Rundfunksender Radio Free Europe und Radio Liberty

    Der Anschlag wurde vom rumänischen Geheimdienst Securitate unter der Führung von Nicolae Ceaușescu organisiert. Ziel war es, die kritische Berichterstattung von Radio Free Europe und Radio Liberty über das kommunistische Regime in Rumänien zu unterbinden. Die Ausführung des Anschlags wurde dem venezolanischen Terroristen Carlos „Der Schakal“ und seinem Netzwerk übertragen. Erst nach dem Sturz Ceaușescus wurde die direkte Beteiligung Rumäniens an dem Attentat bekannt.


Deutschland
Friedrich II.
(Kaiser
1220-1250)
Heinrich (VII.)
(Kaiser
1222-1235)
Kirchenstaat
Gregor IX. (1227-1241)