Geschichte


Suchen nach: Bifokallinse


  • Erfindung der Bifokallinse durch Benjamin Franklin

    Im Jahr 1780 erfand Benjamin Franklin die Bifokallinse. Diese Innovation ermöglichte es Menschen mit Sehschwächen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klar zu sehen, ohne die Brille wechseln zu müssen. Franklin, der selbst unter Altersweitsichtigkeit litt, entwarf eine Brille mit zwei verschiedenen Linsenstärken in einem Glas – der obere Teil für die Fernsicht und der untere Teil für die Nahsicht. Diese Erfindung revolutionierte die Optik und verbesserte die Lebensqualität vieler Menschen erheblich.


Deutschland
Friedrich Ebert
(Reichspräsident
1919-1925)
Dr. Walter Simons
(Reichspräsident (kommißarisch)
1925-1925)
Paul von Hindenburg
(Reichspräsident
1925-1934)
Wilhelm Marx
(Reichskanzler
1923-1925)
Hans Luther
(Reichskanzler
1925-1926)
Kirchenstaat
Pius XI. (1922-1939)
1. Bürgermeister
Karl Scharnagl (1925-1933)

2. Bürgermeister
Hans Küfner (1918-1934)