Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Juden wurde die Arbeit in Nahrungs- und Genussmittelbetrieben untersagt. Damit schloss das NS-Regime sie von einem wichtigen Teil des Arbeitsmarktes aus und verstärkte ihre wirtschaftliche Ausgrenzung. Gleichzeitig diente das Verbot propagandistisch dazu, Juden von der Lebensmittelversorgung fernzuhalten und sie öffentlich als unerwünschte Außenseiter im gesellschaftlichen Leben zu stigmatisieren.