Geschichte


Suchen nach: Bauernaufstand


  • Bauernaufstand der Jacquerie
  • Bauernaufstand von Wat Tyler und John Ball; Sturm auf London
  • Bauernaufstand des Pfeiffers von Niklashausen
  • Bauernaufstand des Bundschuh
  • Bauernaufstand des Armen Konrad
  • Ausweitung des Bauernaufstands in Südwestdeutschland

    Im Frühjahr weitete sich der Bauernaufstand rasch über Südwestdeutschland aus. In Schwaben, Franken, Thüringen und dem Elsass formierten sich zahlreiche Bauernhaufen. Unterstützt von Teilen des Stadtbürgertums und niederen Klerus forderten sie soziale und religiöse Reformen. Die Bewegung gewann an Dynamik und entwickelte sich zu einer breiten Volkserhebung mit überregionaler Wirkung.

  • Kosaken- und Bauernaufstand in der Ukraine
  • Dauphiné: Bauernaufstände im Dauphiné

    Die Bauernaufstände im Dauphiné waren Teil der Unruhen vor und während der Französischen Revolution. Die Bauern protestierten gegen hohe Steuern, feudale Abgaben und wirtschaftliche Notlagen. Sie zerstörten Grundherrensitze und weigerten sich, Abgaben zu zahlen, forderten die Abschaffung der feudalen Rechte und eine gerechtere Steuerverteilung. Diese Aufstände trugen zur Destabilisierung der alten Ordnung bei und beschleunigten den Ausbruch der Revolution, indem sie die tiefen sozialen Spannungen und die Unzufriedenheit der ländlichen Bevölkerung offenbarten.

  • Moldau: Bauernaufstand in der Moldau und Walachei unter Tudor Vladimirescu
  • Manresa (Catalonia): Bauernaufstand gegen Rey Fernando VII.

Kirchenstaat
Gregor XVI. (1831-1846)
1. Bürgermeister
Franz Paul von Mittermayer (1818-1836)

2. Bürgermeister
Josef von Teng (1823-1833)

2. Bürgermeister
Jakob Klar (1823-1833)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute

Stadtplan München von 1858