Geschichte


Suchen nach: Öcalan Abdullah


  • Italien: Verhaftung des PKK-Führers Abdullah Öcalan

    1998 führte die Festnahme Abdullah Öcalans, des Führers der Partiya Karkerên Kurdistanê (PKK), in Italien zu bedeutenden geopolitischen Verwerfungen. Öcalan, zentral für den kurdischen Widerstand in der Türkei, wurde wegen seiner Rolle in einem langjährigen ethnopolitischen Konflikt gesucht. Seine Verhaftung intensivierte die Diskussionen über nationale Souveränität, Minderheitenrechte und Terrorismus. Dieses Ereignis beeinflusste maßgeblich die türkisch-kurdischen Beziehungen und warf Fragen zur Rolle internationaler Gemeinschaften bei der Bewältigung ethnischer Konflikte auf.


Deutschland
Heinrich III.
(Kaiser
1046-1056)
Kirchenstaat
Clemens II. (1046-1047)
Benedikt IX. (1047-1048)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Heilig Römisches Reich um das Jahr 1000 n. Chr.

Heilig Römisches Reich (Entwicklung)