Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Frauen haben uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen militärischen Aufgaben. In allen Bereichen – von Heer über Luftwaffe bis zur Marine – können sie in Kampfrollen, Führungspositionen und spezialisierten Funktionen tätig werden, sofern sie die entsprechenden Leistungs- und Eignungskriterien erfüllen. Die Ausbildung und Trainingsprogramme sind darauf ausgerichtet, eine chancengleiche Teilhabe zu ermöglichen und Diskriminierung zu vermeiden. So wird eine moderne, leistungsfähige Streitkraft gefördert, in der Frauen ihre Fähigkeiten voll einbringen können.
Die Buddha-Statuen von Bamiyan waren zwei monumentale Skulpturen in Afghanistan, die als Meisterwerke buddhistischer Kunst galten. Sie wurden in Felswände gemeißelt und repräsentierten die kulturelle Blüte entlang der Seidenstraße. Durch Sprengungen und schwere Geschütze zerstörten die Taliban die Statuen aus religiöser Intoleranz, was weltweit Entsetzen auslöste. Die Ruinen sind heute ein Symbol für den Verlust kulturellen Erbes und stehen als Mahnmal für den Schutz historischer Stätten. Rekonstruktionsbemühungen und UNESCO-Schutz bewahren ihre Erinnerung.
Habil Kılıç, ein 38-jähriger Obst- und Gemüsehändler türkischer Herkunft, wurde in seinem Laden in München-Ramersdorf erschossen. Dies war der vierte Mord in der Serie der NSU-Verbrechen.
Die Terroranschläge in den Vereinigten Staaten waren koordinierte Angriffe, bei denen entführte Passagierflugzeuge in symbolträchtige Gebäude gesteuert wurden. Zwei Flugzeuge trafen die Zwillingstürme des World Trade Centers, was deren Einsturz verursachte. Ein weiteres Flugzeug schlug in das Pentagon ein, während ein viertes, vermutlich auf ein weiteres Ziel gerichtet, nach dem Eingreifen der Passagiere auf einem Feld abstürzte. Tausende Menschen kamen ums Leben, und die Ereignisse hatten weitreichende globale Folgen, darunter verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und den Beginn eines internationalen “Kriegs gegen den Terror”. Die Anschläge veränderten die Weltpolitik nachhaltig und prägen bis heute gesellschaftliche und geopolitische Debatten.