Geschichte

  • Sturz des Schahs; informeller Machthaber Ayatollah Chomeini

    Im Jahr 1979 wurde der Schah von Iran, Mohammad Reza Pahlavi, durch die Islamische Revolution gestürzt, die maßgeblich von Ayatollah Ruhollah Khomeini angeführt wurde. Khomeini kehrte im Februar aus dem Exil zurück und übernahm rasch die Kontrolle, indem er die Islamische Republik ausrief. Diese tiefgreifende Veränderung transformierte die politische Landschaft des Iran, führte zur Etablierung eines theokratischen Regimes und beeinflusste die globalen geopolitischen Verhältnisse.

  • Der Film Holocaust

    Die Sserie "Holocaust" hatte bedeutende Auswirkungen auf das Bewusstsein und die Erinnerungskultur in Deutschland. Vor ihrer Ausstrahlung war der Holocaust in der deutschen Öffentlichkeit ein relativ unterrepräsentiertes Thema. Die Serie führte zu einer breiten öffentlichen Diskussion und bewirkte eine verstärkte Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Historiker und Medienwissenschaftler betrachten "Holocaust" als einen Wendepunkt, der das kollektive Gedächtnis Deutschlands beeinflusste und die Wege ebnete für die Implementierung von Holocaust-Gedenkstätten und Bildungsprogrammen. Die emotionale Darstellung individueller Schicksale half, das Bewusstsein für die persönlichen Auswirkungen des Holocaust zu schärfen und förderte eine tiefere gesellschaftliche Reflexion über die Verbrechen des Nationalsozialismus.

  • Ägyptisch-israelischer Friedenschluß

    Der ägyptisch-israelische Friedensschluss, auch bekannt als Camp-David-Abkommen von 1978, markierte einen historischen Wendepunkt im Nahen Osten. Das Abkommen führte zum ersten Friedensvertrag zwischen Israel und einem seiner arabischen Nachbarn, Ägypten, im Jahr 1979. Eine Schlüsselkomponente des Vertrages war der vorgesehene Rückzug Israels von der Sinai-Halbinsel, die es seit dem Sechstagekrieg 1967 besetzt hielt. Dieser Schritt war entscheidend für die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und ebnete den Weg für weitere Friedensinitiativen in der Region.

  • Pakistan: Hinrichtung von Zulfikar Ali Bhutto
  • Harrisburg: Störfall im Atomreaktor auf Three-Mile-Island bei Harrisburg

    Der Störfall im Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg gilt als einer der schwersten nuklearen Unfälle in der Geschichte der USA. Durch technische Fehler und menschliches Versagen kam es in einem der Reaktoren zu einer teilweisen Kernschmelze, bei der radioaktives Gas freigesetzt wurde – jedoch in geringen Mengen. Das Ereignis führte zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Kernenergie, verstärkte die Anti-Atomkraft-Bewegung weltweit und zog strengere Sicherheitsvorschriften für Atomkraftwerke nach sich.

  • Irland: Lord Louis Mountbatten wird von IRA-Terroristen ermordet
  • Teheran: Besetzung der US-Botschaft in Teheran

    Iranische Studenten stürmen  die US-Botschaft in Teheran und nahmen 52 amerikanische Diplomaten und Mitarbeiter als Geiseln. Die Geiselnahme, eine direkte Reaktion auf die US-Unterstützung des gestürzten Schahs von Iran, dauerte 444 Tage. Dieses Ereignis verschärfte die US-iranischen Beziehungen nachhaltig und führte zu einer schweren Krise zwischen den beiden Ländern während der Amtszeit von US-Präsident Carter.

  • München: MediaMarkt: Der Start einer Erfolgsgeschichte
    title=

    Der erste MediaMarkt wurde in München eröffnet und markierte den Beginn einer neuen Ära im Einzelhandel für Elektronikprodukte. Mit einem innovativen Konzept bot das Unternehmen eine riesige Auswahl an Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und IT-Produkten unter einem Dach an. Ziel war es, Kunden durch günstige Preise, eine übersichtliche Präsentation und kompetente Beratung zu überzeugen. Dieses Modell revolutionierte den Elektronikhandel und wurde zum Vorbild für zahlreiche Märkte europaweit. MediaMarkt etablierte sich schnell als führende Marke im Technikbereich.


Deutschland
Schmidt Helmuth
(Bundeskanzler
1974-1982)
Kirchenstaat
Johannes Paul II. (Sl.) (1978-2005)
1. Bürgermeister
Erich Kiesl (1978-1984)

2. Bürgermeister
Winfried Zehetmeier (1978-1990)

3. Bürgermeister
Helmut Gittel (1978-1984)