Geschichte

  • München: Gustav Mahler dirigiert seine Achte Sinfonie im Glaspalast

    Gustav Mahler dirigierte seine monumentale Achte Sinfonie, auch bekannt als "Sinfonie der Tausend", im Glaspalast, München. Diese Aufführung markierte einen Höhepunkt in Mahlers Karriere und zählt zu den bedeutendsten musikalischen Ereignissen des frühen 20. Jahrhunderts. Die Sinfonie, die eine riesige Besetzung von Chor und Orchester erfordert, beeindruckte das Publikum durch ihre schiere Größe und emotionale Tiefe. Mahler selbst betrachtete dieses Werk als seine größte künstlerische Errungenschaft, und die Aufführung bleibt legendär in der Musikgeschichte.

  • Zar Nikolaus II. in Potsdam
  • Abschaffung der Monarchie in Portugal
  • Borromäus-Enzyklika: Pius X schmäht die Reformation; Veröffentlichungsverbot in D
  • Einführung des 'Antimodernisteneids' für kath. Geistliche (aufrechterhalten bis 1967)
  • Korea wird als 'Generalgouvernement Chosen' japanisch
  • München: Das Gaswerk in der Thalkirchnerstrasse wird abgebrochen
  • München: Höchststand der jüdischen Gemeinde

    Die Israelitische Kultusgemeinde München erreicht mit 11.083 Mitgliedern ihren bisher höchsten Stand.

  • München: Enthüllung des Denkmals Ludwig II. auf der Corneliusbrücke
  • München: Eröffnung der Tram 25 nach Grünwald

Deutschland
Wilhelm II.
(Deutscher Kaiser
1888-1918)
Kirchenstaat
Pius X. (Hl.) (1903-1914)
Bürgermeister
Philipp Brunner (1893-1914)

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Bayern - Territoralentwicklung 1789 bis heute