Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die Münchner Volkshochschule (MVHS) wurde von einer Gruppe engagierter Pädagogen, Wissenschaftler und Intellektueller ins Leben gerufen, darunter der Reformpädagoge Leo Weismantel. Ihr Ziel war es, Bildung für alle zugänglich zu machen. Anfangs bot sie Kurse in Sprachen, Kunst, Wissenschaft und Politik an. Die MVHS entwickelte sich schnell zur zentralen Einrichtung der Erwachsenenbildung in München. Heute zählt sie zu den größten Volkshochschulen Deutschlands und fördert lebenslanges Lernen für die gesamte Bevölkerung.
Ein verheerendes Erdbeben erschütterte San Francisco und zerstörte nahezu die gesamte Stadt. Mit einer geschätzten Stärke von 7,9 auf der Richterskala verwüstete das Beben Nordkalifornien, wobei San Francisco besonders stark betroffen war. Die anschließenden Brände verschlimmerten die Zerstörung, und etwa 80% der Stadt wurden vernichtet, was diese Katastrophe zu einer der schwersten in der Geschichte der Vereinigten Staaten macht.
Der arbeitslose Schuster Wilhelm Voigt verkleidete sich in einer preußischen Hauptmannsuniform und übernahm das Kommando über eine Gruppe von Soldaten. Mit dieser improvisierten Truppe besetzte er das Rathaus von Köpenick, verhaftete den Bürgermeister und raubte die Stadtkasse. Voigts geniale Täuschung sorgte für großes Aufsehen und machte ihn zu einer legendären Figur in der deutschen Geschichte.
1906 erfolgte die Grundsteinlegung des Museumsgebäudes auf der Museumsinsel, das erst 1925 fertiggestellt wurde. München selbst war ein Brennpunkt technischer und wissenschaftlicher Innovation gewesen, viele Forscher und Erfinder wirkten in der Stadt.
Der Grundstein wurde unter Beisein des Deutschen Kaiserpaares, des Prinzregenten Luitpold und des Prinzen Ludwig gelegt.