Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

HVB Tower

Architekt: Walther und Bea Betz
Erstellung: 1981
Arabellastraße 10
0.68 km 

Odinsdenkmal

Erstellung: 1890
Odinstraße
0.74 km 
Odinshain mit Odinsdenkmal, Steinfigur auf Felssockel, um 1890/1900.

Höchl-Schlössl

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1852
Odinstraße 29
0.75 km 

Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.

Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger
klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen
Walmdach-Seitenflügeln, 1852.


Parkstadt Bogenhausen

Architekt: Ruf Franz, Helmut von Werz, Matthä Schmölz, Johannes Ludwig, Hans Knapp-Schachleiter, Alfred Reich

0.82 km 
Die Parkstadt Bogenhausen ist als qualitätsvolles Beispiel des fortschrittlichen Siedlungsbaus der fünfziger Jahre ein Ensemble. Unstrittig ist ihre überregionale Bedeutung: Innerhalb der Architekturentwicklung zu einer zweiten Moderne im Nachkriegsdeutschland nimmt sie einen festen Platz ein. Unstrittig ist auch ihre Bedeutung für ganz Bayern und München. Sie stellt Mitte der fünfziger Jahre das umfangreichste Siedlungsprojekt dar. Nach einem Bebauungsplan des Architekten Franz Ruf ist die Parkstadt Bogenhausen in den Jahren 1955/56 innerhalb des Straßengevierts Richard-Strauß-Straße im Westen, Gotthelfstraße im Osten, Stuntzstraße im Süden und Schreberweg im Norden entstanden. Der Ensemblebereich ist mit der von Franz Ruf überplanten Fläche identisch. Gleichzeitig ist die Siedlung ein Gemeinschaftswerk mehrerer Architekten: Helmut von Werz, Matthä Schmölz, Johannes Ludwig und Hans Knapp-Schachleiter waren beteiligt, die Gestaltung der Grünflächen stammt von dem Gartenarchitekten Alfred Reich.

Ladenzeile

Architekt: Ruf Franz
Erstellung: 1955
Buschingstraße 2
0.98 km 
Buschingstraße 2/4/6; Ladenzeile und Gaststätten der Parkstadt Bogenhausen, 1955/56 nach Plänen des Architekten Franz Ruf als zentrale Gemeinschaftseinrichtung im Westteil der gleichzeitig entstandenen Siedlung errichtet, unter Einbeziehung des Straßenraums und gärtnerischer Anlagen; die beiden flach konzipierten Gebäude, horizontal ausgerichtet und klar gegliedert, sind in ihrer städtebaulich weiträumigen und freien Anordnung durch die Arkaden zusammengebunden, die der rationalen Architektur die charakteristische Transparenz geben; zweiflügelige Ladenzeile rechtwinklig angeordnet, der Laubengang zu den Appartements im Obergeschoss über eine Freitreppe zugänglich; Parkgaststätte, mit niedrigem Seitenflügel stumpfwinklig zur Ladenzeile angeordnet, das höhere Obergeschoss raumhoch verglast, mit an den Frontseiten stark vorkragendem Dach und weit ausgreifenden Arkaden; Bronzeplastik, zum Gedenken an Paul Busching (1877-1945), westlich der Ladenzeile.

Chalami kopto
0.00 km
Wächter Rudolf
1969

Arabellastraße 23 

Wächter Rudolf - Chalami kopto

Nashörner
0.06 km
Friederichsen Roland
1972

Arabellastraße 9 

Friederichsen Roland - Nashörner

Kunstwerk
0.07 km

0

Arabellastraße 

 - Kunstwerk

Rad des Lebens
0.10 km
Kastler Hans
1989

Arabellastraße 29 

Kastler Hans - Rad des Lebens

Arabellastraße 

 - Brunnenanlage Arabellastraße

Brunnenanlage
0.22 km
Prähofer Hans
1984

Grosse Gasse 

Prähofer Hans - Brunnenanlage

Lichterhügel
0.27 km
Prähofer Hans
0

 

Prähofer Hans - Lichterhügel

Es war einmal ein Baum
0.34 km
Bennett Tim
2011

Elektrastraße 

Bennett Tim - Es war einmal ein Baum

Auffliegender Vogel
0.37 km
Friederichsen Roland
1984

Rosenkavaliersplatz 10 

Friederichsen Roland - Auffliegender Vogel

Große Zwei VI
0.44 km
Koenig Fritz
1973

Engelschalkinger Straße 77 

Koenig Fritz - Große Zwei VI

Bronzevögel im Brunnen
0.47 km
Schuster Steffen
0

Rosenkavalierplatz 2 

Schuster Steffen - Bronzevögel im Brunnen

Taube
0.69 km

0

Englschalkinger Straße 61 

 - Taube

Wotanskulptur
0.71 km
Natter Heinrich
1874

Odinstraße 

Natter Heinrich - Wotanskulptur

Das Pferd
0.72 km
Radermacher Norbert
1992

Richard-Strauß-Straße 76 

Radermacher Norbert - Das Pferd

Löwe
0.72 km
Kastler Hans
1969

Arabellastraße 

Kastler Hans - Löwe

Baumbrunnen
0.73 km
Friederichsen Roland
1971

Cosimastraße 

Friederichsen Roland - Baumbrunnen

Paar
0.82 km
Fischer Alexander
1992

Cosimastraße 

Fischer Alexander - Paar

Bild der Hoffnung
0.85 km
Kirchner Heinrich
1974

Cosimastraße 

Kirchner Heinrich - Bild der Hoffnung

Liebespaar
0.86 km
Fischer Alexander
1990

Cosimastraße 

Fischer Alexander - Liebespaar

Der Mann mit dem Drachen
0.97 km
Kallenbach Otto
1959

Denninger Straße 

Kallenbach Otto - Der Mann mit dem Drachen

StraßeNamevonbis
0.15Elektrastraße 24Ende Michael19851987
0.41Denninger Straße 100Friedl Loni von