Münchner Personenverzeichnis: Lion Feuchtwanger
 

Personenverzeichnis

Lion Feuchtwanger

Geboren 7.7.1884 [München]
Gestorben 21.12.1958 [Los Angeles]
Bavarikon

Straßenbenennung

Feuchtwangerstraße 
11. Milbertshofen-Am Hart (Am Hart)
Benennung: 1964

Denkmal

Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger
St.-Anna-Platz

Wohnorte

Thierschstraße 9 ()1884 - 1886)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
Hildegardstraße 9 ()29.09.1886 - 27.05.1889)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
St. Anna-Platz 2 ()28.05.1889 - 11.09.1900)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
Galeriestraße 15 / 1 ()12.09.1900 - 05.04.1908)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
Hackenstraße 5 / 2 ()06.04.1908 - )
1. Altstadt-Lehel (Hackenviertel)
Galeriestraße 15 ()03.08.1908 - 31.09.1908)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
Gewürzmühlstraße 3 / 3 ()01.10.1908 - 17.07.1911)
1. Altstadt-Lehel (Lehel)
Burgstraße 10 / 1 ()18.07.1911 - )
1. Altstadt-Lehel (Graggenau)
Prielmayerstraße 10 / 1 ()27.08.1914 - 08.02.1915)
3. Maxvorstadt ()
Prinzregentenstraße 6 / 3 ()09.02.1915 - 09.05.1915)
13. Bogenhausen ()
Thierschstraße 14 / 4 ()10.05.1915 - 29.04.1917)
3. Maxvorstadt ()
Georgenstraße 24 / 3 ()30.04.1917 - )
4. Schwabing-West ()

Literatur

 - Erfolg

Erfolg

 - Schatten über München

Schatten über München

 - Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger

 - Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger

 - Erfolg

Erfolg

 - Nur eine Frau

Nur eine Frau

 - Die vier Leben der Marta Feuchtwanger

Die vier Leben der Marta Feuchtwanger

 - Zukunft ist ein blindes Spiel

Zukunft ist ein blindes Spiel

 - Münchner Porträts: Drei Jüdische Biographien

Münchner Porträts: Drei Jüdische Biographien

 - Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger

Stolpersteine und Erinnungszeichen

Denkmal Überdenken

Münchner Friedhofsportal

Münchner Kleidung