München-Lexikon


Stunde Null

Kunst & Denkmal

NameKünstlerStraßeJahr
Gedenktafel - Franziskaner-FriedhofMax-Joseph-Platz
Gedenktafel für den Friedhof des FranziskanerklostersMax-Joseph-Platz
KriegerdenkmalVersaillerstraße 20

Baudenkmäler

NameStraßeStadtteil
Franziskanerkloster Max-Joseph-Platz 01. Altstadt-Lehel - Graggenau
Franziskanerkeller 05. Au-Haidhausen - Haidhausen Süd
Franziskanergruft Max-Joseph-Platz 01. Altstadt-Lehel - Graggenau
Franziskanerkloster - 2. Hälfte 17. Jhd. 01. Altstadt-Lehel - Graggenau
Franziskanerkloster - Sandnerisches Stadtmodell 01. Altstadt-Lehel - Graggenau
Geschäftshaus mit Gaststätte zum Franziskaner Heilmann und LittmannPerusastraße 51. Altstadt-Lehel - Graggenau
Gaststätte Franziskaner Braunstraße 618. Untergiesing - Harlaching - Harlaching
Klosterkirche St. Anna im Lehel St.-Anna-Straße 191. Altstadt-Lehel - Lehel
Franziskanerkloster Versailler Straße 205. Au-Haidhausen - Haidhausen
Franziskaner-, ehem. Hieronymiten-Klosterkirche St. Anna Fischer Johann MichaelSt.-Anna-Straße 211. Altstadt-Lehel - Lehel

Alte Quellen

QuelleTitelJahr
Nagler - Acht Tage in MünchenDas alte Franziskaner-Kloster1863
Nagler - Acht Tage in MünchenDie Franziskaner-Klosterkirche1863
Zauner - München in Kunst und GeschichteFranziskaner Keller1914

Münchner Geschichte

Alte Bilder

Steinlein Gustav - Das Franziskanerkloster

Das Franziskanerkloster
Steinlein Gustav

 - Jahrzeitbuch des Franziskanerklosters

Jahrzeitbuch des Franziskanerklosters

Puschkin Joseph - Das ehemalige Hofbad gegenüber der Franziskaner-Klosterkirche zu St.

Das ehemalige Hofbad gegenüber der Franziskaner-Klosterkirche zu St.
Puschkin Joseph

 - Franziskanerkloster

Franziskanerkloster

 - Franziskanerkoster, Riedlerkloster, Pütrich-Regelhaus

Franziskanerkoster, Riedlerkloster, Pütrich-Regelhaus

 - Das „Franziskanerkloster“ am heutigen Max-Joseph-Platz. 1687

Das „Franziskanerkloster“ am heutigen Max-Joseph-Platz. 1687
1687

 - Franziskanerkloster

Franziskanerkloster
1700

 - Das „Fanziskanerkloster“ um 1800, rechts das v. Törringsche Palais

Das „Fanziskanerkloster“ um 1800, rechts das v. Törringsche Palais
1800

Quaglio Angelo - Das Franziskanerkloster

Das Franziskanerkloster
Quaglio Angelo
1802

 - Abbruch des   Fransikanerklosters

Abbruch des Fransikanerklosters
1803

Perlberg Friedrich - Franziskanerkloster

Franziskanerkloster
Perlberg Friedrich
1805

 - Blick auf die Au

Blick auf die Au
1885

Literatur

Gatz Johannes - 700 Jahre Franziskaner in München

700 Jahre Franziskaner in München
Gatz Johannes
Lentner (1957)

Gatz Johannes - 700 Jahre Franziskaner in München

700 Jahre Franziskaner in München
Gatz Johannes
Lentner (1957)

 - Auer Haidhauser Journal - Heft 34

Auer Haidhauser Journal - Heft 34
Meier Winfried
Auer Haidhauser Journal (2023)

Zwingler Irmgard E. - Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München

Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München
Zwingler Irmgard E.
Verein für Diözesangeschichte von München und Freising (2009)

 - Gedenktafel

Gedenktafel
Aubinger Archiv e.V.
(1996)

Bauer Reinhard, Wess Dorrit, Eichhorn Sven - Münchens Bauten und Architektur im Wandel der Zeit

Münchens Bauten und Architektur im Wandel der Zeit
Bauer Reinhard, Wess Dorrit, Eichhorn Sven
WIKOMmedia (2020)

 - Oberbayerisches Archiv - Band 086 - 1963

Oberbayerisches Archiv - Band 086 - 1963

Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern (1963)

Leppin Volker - Wilhelm von Ockham: Gelehrter, Streiter, Bettelmönch

Wilhelm von Ockham: Gelehrter, Streiter, Bettelmönch
Leppin Volker
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2012)


Bayerische Franziskanerprovinz Franziskanerkloster Franziskaner Franziskanerkloster St. Anna Hieronymiten-Klosterkirche St. Anna Franziskaner-Klosterkirche St. Anna St. Anna Franziskanekeller Leistbräu Säkularisation Klöster in München St. Jakob am Anger Kloster St. Antonius St. Jakob Franziskanerhospiz Klarissenkloster Ridler Pütrich Haidhausen Angerkloster Heilige Leiber Dreißigjährige Krieg Wittelsbach Gnadenbilder Franziskanerordens Jakobidult Katakombenheiligen Klarissen Visitatio ​Stadtbefestigung ​Reformation Gegenreformation Oxford Bettelorden Trinität Eucharistie Armutsstreit Spätscholastik Reformation Ketzer
Assisi Klara Papst Urban IV. Maximilian I. Maria Anna Kurfürstin Empach Clara Hortulana von Ward Mary Ockham Wilhelm von Meister Eckhart Ludwig der Bayer Benedikt XII.