München Bücher

Wilhelm von Ockham: Gelehrter, Streiter, Bettelmönch

Titel Wilhelm von Ockham: Gelehrter, Streiter, Bettelmönch
Autor:in Leppin Volker
Verlag wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Buchart Gebundene Ausgabe
Erscheinung April 2012
Seiten 318
ISBN/B3Kat 3534251385 (978-3534251384) / BV017187004
Suchbegriff Franziskaner Oxford Bettelorden Trinität Eucharistie Armutsstreit Spätscholastik Reformation Ketzer 
Personen Ockham Wilhelm von Meister Eckhart Ludwig der Bayer Benedikt XII. 
Ort München 
Regierungsbezirk Oberbayern
Stadtbezirk Laim

Der Franziskaner Wilhelm von Ockham (ca. 1285 1347) gehört zu den bedeutendsten Denkern des Mittelalters. Volker Leppin entfaltet sein Leben und Werk, indem er es konsequent in sein historisches Umfeld einordnet. So bietet er eine allgemein verständliche und lebendige Gesamtschau von Ockhams Ideenwelt und Wirken.Drei sehr unterschiedliche Stationen prägten den Lebensweg Wilhelms von Ockham, der als einer der faszinierendsten Denker des Mittelalters gilt: seine Lehrtätigkeit als Theologe in Oxford, der Häresieprozess am päpstlichen Hof in Avignon und - nach seiner Flucht - seine fast zwanzigjährige Stellung als Berater Kaiser Ludwigs des Bayern. Volker Leppin erschließt Ockhams Biographie, indem er sie aus der inneren Entwicklung seiner theologischen, philosophischen und politischen Schriften rekonstruiert. Zugleich bettet er Ockham stets in die ihn bestimmenden sozialen und politischen Zusammenhänge Universität, Kurie und Kaiserhof ein. Dadurch gelingt es ihm nicht nur, Ockhams oftmals abstrakte Ideensysteme allgemein verständlich darzustellen und gängige Deutungsmuster zu korrigieren, sondern auch ein lebendiges Bild von den geistigen Auseinandersetzungen im 14. Jahrhundert zu zeichnen.