Münchner Architektur

Franziskanerkeller

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Franziskanerkeller
Architekt Seidl Gabriel von  
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Haidhausen Süd
Straße Hochstraße 6

Plan

title=Franziskanerkeller - Hochstraße - Seidl Gabriel von
Franziskanerkeller Hochstraße
Urheber:
title=Franziskanerkeller - Hochstraße - Seidl Gabriel von
Franziskanerkeller Hochstraße
Urheber:

Quellen

Franziskaner Keller
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Franziskaner Keller, Hochstr.6 (Franziskaner Leistbräu). Gleich seinem unmittelbaren Vorgänger, dem Arzberger Keller, von Gabriel Seidl als verputzter Ziegelbau 1886 errichtet. Im Terrassensaal des I. Stockes ein Bild von Rudolf Seitz. Portale aus Kelheimer Kalkstein [BAJ],

Franziskaner-Keller
München und seine Bauten (1912)

Der Franziskaner-Keller in der Hochstraße wurde 1886 im Auftrage der Franziskaner-Leistbrauerei nach dem Entwürfe des Professors Dr. Gabriel von Seidl errichtet. Die Halle im Erdgeschoß besitzt eine mit Malerei dekorierte sichtbare Eisenkonstruktion. Im 1. Stock befindet sich ein kleiner Saal mit Terrassen, der mit einem Bilde von Rudolph von Seitz geschmückt ist. Das Aeußere stellt einen verputzten Ziegelbau dar, mit Portalen aus Kehlheimer Kalkstein.


Alte Ansichten

Franziskaner-Keller - Grundriss
Franziskaner-Keller - Grundriss