Münchner Zeitfenster

       1887       

 
 

Deutsches Reich
Wilhelm I. (1867-1888)
Kirchenstaat
Novatian (0)
Leo XIII. (1878-1903)
Bayern
Prinzregent Luitpold (1886-1912)

Geschichte

1887   Einweihung der Hauptsynagoge an der Herzog-Max-Strasse

Die Hauptsynagoge wurde von Albert Schmidt im neuromantischen Stil erbaut.

1887   Eröffnung der Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße
Bild zu Eröffnung der Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße

Die Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße wird fertiggestellt und eröffnet. Als drittgrößte Synagoge Deutschlands dient sie als religiöses und kulturelles Zentrum der liberal ausgerichteten jüdischen Gemeinde in München.

Geschichte
Kunstgeschichte
München

Stadtgrenzen
Stadtplan
Einwohnerzahl
280,200 Einwohner
Stadtwappen
Responsive image
Kleines Wappen (1835-1923)
Responsive image
Großes Stadtwappen (1865-1936)
Bayern
Responsive image
Königreich Bayern (1806-1935)

Kunstgeschichte
Seidl Gabriel von — Lenbachhaus